13624703879836.jpg

M&M Holzhaus plant und realisiert das neue Verwaltungsgebäude von Hans Hundegger Maschinenbau in Hawangen/DE © Hundegger

Auf Zack wie ein Sägeblatt

Ein Artikel von Mag. Birgit Koller (für Timber-Online bearbeitet) | 05.03.2013 - 09:07
13624703879836.jpg

M&M Holzhaus plant und realisiert das neue Verwaltungsgebäude von Hans Hundegger Maschinenbau in Hawangen/DE © Hundegger

Mit der pfiffigen Idee, das über 1100 m² große Bürogebäude in Hawangen/DE als Sägeblatt zu konzipieren, trafen die Architekten Hans Möst und Christian Gehring voll ins Schwarze. „Wir freuen uns sehr über den Zuschlag und das Vertrauen von Hans Hundegger und seinem Team. Denn das Projekt ist für uns gleichzeitig der Einstieg in den Objektbau. Dass wir gleich mit so einem prestigeträchtigen Auftrag in das neue Geschäftsfeld starten dürfen, macht uns sehr stolz”, freut sich M&M Holzhaus-Geschäftsführer DI Martin Müller. Bisher waren die Holzbauer im Alpenraum und in den Beneluxländern vor allem durch ihre baubiologischen und ökologischen Einfamilien- und Doppelhäuser bekannt. In den vergangenen 20 Jahren realisierte das Unternehmen über 550 solcher Hausprojekte, heißt es. Neben der Bauleitung hat M&M Holzhaus auch die Baukoordinierung der anderen Gewerke übernommen und so für eine reibungslose Umsetzung ihrer innovativen Planung gesorgt.

Sägeblattoptik ist ein echter Hingucker

13624703946754.jpg

Sägeblattoptik der Massiv-Holz-Mauer mit einem 25 cm starken Wandkern © Hundegger

Nicht nur außen ist die zweistöckige Sägeblattoptik ein Hingucker, auch innen besticht die neue Hundegger-Heimat mit einem innovativen und freundlichen Aussehen. Die sternförmig angelegten Innenzüge des Komplexes sind komplett aus Massivholz. Die Außenwände des Sägeblatts sind als sogenannte Massiv-Holz-Mauer (MHM) mit einem 25 cm starken Massivholz-Wandkern ausgeführt, sodass der Gebäudekomplex dem Standard eines Niedrigenergiehauses entspricht.
„In Kombination mit Brettstapel-Elementen ist die Verwendung von MHM-Mauern besonders effektiv, denn das ermöglicht eine kurze Bauzeit und bietet gesunde und angenehme Arbeitsräume. Für uns ist die Holzbauweise die Bauweise der Zukunft, auch für den Objekt- und Gewerbebau”, erklärt Architekt Gehring. Die Kunden sehen das offenbar genauso, denn neben dem Hundegger-Projekt realisiert M&M Holzhaus derzeit zwei weitere Gewerbeobjekte. Der Hundegger-Auftrag setzt dem Unternehmen laut eigenen Angaben dem guten Geschäftsjahr 2012 die Krone auf.

Laufend qualifizierte Mitarbeiter gesucht

„Wir haben im vergangenen Jahr erneut unser hohes Level von circa 40 Häusern halten können, wobei der Trend nach wie vor zu großzügig dimensionierten Häusern geht. Auf das Geschäftsfeld des privaten Wohnungsbaus hat der Hundegger-Auftrag ausgestrahlt. Wir haben in den vergangenen Wochen deutlich mehr Anfragen erhalten als im Vergleichszeitraum der Vorjahre”, freut sich das Team. Aufgrund der guten Auftragslage sieht sich M&M Holzhaus weiter auf Wachstumskurs: „Wir suchen laufend qualifizierte Mitarbeiter“, sagt Müller mit Blick auf das derzeit 30-köpfige Team. Mit dem Hundegger-Projekt geht für Müller und Möst ein Traum in Erfüllung. Zum 20-jährigen Bestehen vor zwei Jahren hatten die Chefs den Wunsch formuliert, irgendwann ein öffentliches Gebäude, ein mehrstöckiges Mehrfamilienhaus oder gar ein Hochhaus aus Holz, in die Realität umzusetzen. „Mit der Hundegger-Zentrale sind wir sozusagen in die Champions League des Holzbaus vorgestoßen. Der Auftrag demonstriert, was für tolle Sachen im Holzbau möglich sind“, berichtet Müller sichtlich stolz.