Niederösterreicher sollte man sein. Denn die Bewohner von Österreichs größtem Bundesland werden regelmäßig von tollen Holzbauten beeindruckt. Maßgeblich „Schuld“ daran trägt Rubner Holzbau aus Obergrafendorf. Mit ikonenhaften Holzkonstruktionen setzt die Dependance der italienischen Rubner-Gruppe, Kiens, markante Zeichen in Niederösterreich – ähnlich einem Landschaftsgärtner, der ganze Gegenden harmonisch verändert. Die Ingenieurholzbauer erregten zuletzt mit dem Pyramidenkogel in Kärnten Aufsehen (s. Holzkurier Heft 20, S. 21–23). Diesmal geht es aber um zwei Projekte im Heimatbundesland: ein Fachmarktzentrum im Waldviertel und die Laubenbach-Remise an der Mariazellerbahn.
Die perfekte Welle
Fachmarktzentrum Thayapark: Die Holzkonstruktion stammt von Rubner Holzbau © Rupert Steiner/Rubner Holzbau
Rubner war bereits in die Planung eingebunden. Die Obergrafendorfer brachten so ihre Expertise bei Dach- und Wandlösungen sehr früh ein. Neben dem Holzbau übernahm Rubner sämtlicher Spenglerleistungen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Unter der Welle finden die Käufer nicht nur Schutz vor der Witterung, sondern eine behagliche Einkaufsatmosphäre, heißt es. Über 1300 m3 Leimholz wurden in Waidhofen verbaut, davon 750 m3 in den Elementrippen. 4040 m2 messen allein die Wandelemente.