Wer umgibt sich nicht gerne mit Holz? Grillen macht auf einer Lärchenterrasse mehr Spaß als auf Waschbetonplatten. Hinter einer hölzernen Sichtblende lassen sich im ganzen Jahr die Sonnenstrahlen einfangen. Und jetzt schon freut man sich auf den nächsten Frühling und seine Blüten aus hölzernen Blumenkästen. Ein erfahrener Anbieter für Holz im Außenbereich ist Pircher Oberland aus Toblach. Die Südtiroler führen unter dem Markennamen „Tartaruga“ ein umfangreiches Produktsortiment, das von Halbfertigprodukten über Strukturen, Bedachungen und Beschattungen bis hin zu Möbeln und Terrassendielen reicht.
Tartaruga bietet verschiedene Ausführungen. Ausgehend vom kesseldruckimprägnierten Produkt gibt es auch eine Linie in Lärche sowie eine Reihe von farbbehandelten Ausführungen. Ausgangsprodukte des Tartaruga-Sortiments sind ausgesuchte Lärchen-, Kiefer- und Fichtenbretter sowie thermobehandelte Kiefer aus Südtirol, Österreich, Deutschland und Skandinavien. Das PEFC-Siegel belegt, dass alle Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft kommen. Ebenso umweltfreundlich ist die Weiterverarbeitung am Pircher Oberland-Hauptsitz und Produktionsstandort.
Holz wird von dem Familienunternehmen als „grundlegender Wert und die Grundlage der Arbeit“ angesehen. Der Rohstoff wird in seiner natürlichen Qualität mit umweltschonender Technologie verarbeitet. Pircher hat das Programm Green Dream ins Leben gerufen, welches neben Ökologie auch ethische und soziale Verantwortung gegenüber Händlern und Kunden definiert.
Tartaruga bietet verschiedene Ausführungen. Ausgehend vom kesseldruckimprägnierten Produkt gibt es auch eine Linie in Lärche sowie eine Reihe von farbbehandelten Ausführungen. Ausgangsprodukte des Tartaruga-Sortiments sind ausgesuchte Lärchen-, Kiefer- und Fichtenbretter sowie thermobehandelte Kiefer aus Südtirol, Österreich, Deutschland und Skandinavien. Das PEFC-Siegel belegt, dass alle Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft kommen. Ebenso umweltfreundlich ist die Weiterverarbeitung am Pircher Oberland-Hauptsitz und Produktionsstandort.
Holz wird von dem Familienunternehmen als „grundlegender Wert und die Grundlage der Arbeit“ angesehen. Der Rohstoff wird in seiner natürlichen Qualität mit umweltschonender Technologie verarbeitet. Pircher hat das Programm Green Dream ins Leben gerufen, welches neben Ökologie auch ethische und soziale Verantwortung gegenüber Händlern und Kunden definiert.