Mit einem bunten Mix aus Praxisbeispielen, Forschungsarbeiten und Zukunftsperspektiven lud das Internationale Holzbau-Forum in seiner 20. Ausgabe von 3. bis 5. Dezember erneut zum fachlichen Austausch in Garmisch-Partenkirchen. „Mit 1500 Teilnehmern sind wir am Zenit angelangt und haben das Maximum an diesem Veranstaltungsort erreicht“, antwortete IHF-Veranstalter Uwe Germerott auf die Frage nach dem diesjährigen Erfolg. „Garmisch ist international bekannt und nach wie vor zentraler Treffpunkt der Branche. Kontinuierlich steigende Teilnehmerzahlen sind für mich ein Zeichen des Vertrauens in die Kompetenz der Veranstaltung“, hielt Germerott weiter fest und bestätigt, dass ein Ortswechsel derzeit nicht in Frage komme. Heuer konzentrierte sich das Holzbau-Forum auf die DACH-region, in der Energie- und Ressourcethemen in Verbindung mit Holzbau zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das spürte man auch. In beinahe jedem Vortrag wurde die dringende Notwendigkeit erwähnt, noch stärker auf den natürlichen Baustoff zu setzen als bisher.