Wie aufmerksame Holzkurier-Leser bereits wissen, werden Spax-Schrauben ausschließlich in Ennepetal/DE produziert (s. Link 1). Im Einkauf achtet der Hersteller penibel auf die Herkunft der Rohstoffe, denn jede Spax ist – wie der TÜV Nord bestätigt – „made in Germany“. Dieses Versprechen stand im Fokus des Unternehmensauftritts am Branchentag Holz in Köln. Mit reichlich Personal und Livevorführungen zeigte der Schraubenhersteller Präsenz bei den Holzhändlern und welche Anwendungsvielfalt das Schraubensortiment bietet.
Vier Anwendergruppen, Tausende Möglichkeiten
Spax bietet Handwerkern, Planern und Architekten ebenso passende Verbindungslösungen wie Heimwerkern und der Industrie. Auf die Bedürfnisse der Anwendergruppe abgestimmte Produktpaletten erleichtern Kunden im Fachhandel die Orientierung. Am Branchentag führten die Ennepetaler außerdem vor, dass eine große Auswahl nicht viel Raum in Anspruch nehmen muss. Das Spax Profi-SB-Regalkonzept auf dem Stand präsentierte auf einer Fläche von 3 mal 1,25 m 1692 Packungen. Beim Händler lässt sich das Regalkonzept einfach thematisch aufteilen und nachbestücken. Die grüne Aufmachung weist Kunden schnell und sicher den Weg zu den Schrauben, die weltweit für hohe Qualität stehen.Spezialisten und Alleskönner
Das Spax-Sortiment für den Holzhandel lässt sich, nach Farben sortiert, im Spax Profi-SB-Regalkonzept übersichtlich präsentieren © Spax
Umfangreiche Produktinformationen stellt das Unternehmen aus dem Bergischen Land dem Handel ebenso zur Verfügung wie einen kompetenten Außendienst, der bei der optimalen Angebotszusammenstellung und Warenpräsentation zur Seite steht. Zu einem Accessoire aus dem Spax-Fanshop lässt sich vermutlich auch der eine oder andere Kunde hinreißen.