In den Absauganlagen SEGAS-Plus (Scheuch Effektives Gruppenabsaugsystem) von Scheuch Ligno, Mehrnbach, steckt das Know-how von mehreren Hundert ausgeführten Anlagen. Das Plus steht für die hohe Verfügbarkeit trotz extremer Anforderungen. Hannes Reis-ecker, Holz Reisecker aus Roßbach, interpretiert das „Plus“ folgendermaßen: „Bei Zubauten oder kleinen Investitionen sind die Qualitätsberatung und das Service ebenfalls kundenorientiert.“
Alles im Rohr
Zur bestehenden Absauganlage ergänzte Scheuch Ligno für die Hobel- und Keilzinkenanlage ein Absaugsystem mit einer Luftmenge von 44.500 m3/h. Die Gesamtluftmenge beträgt 58.000 m3/h. Die Dimensionierung der beiden Absauggruppen bestimmte die Aufstellsituation. Ventilatorenleistungen sind auf den errechneten Druckverlust abgestimmt. Die Anpassung der Riemenübersetzung an die tatsächlichen Betriebsbedingungen stellt eine konstante Absaugleistung an den Maschinen in allen Betriebszuständen sicher, dadurch ergibt sich eine energiesparende Betriebsweise der Anlage. Der Reststaubgehalt liegt unter 0,1 mg/m3. Eine Rückführung der gefilterten Luft in die Halle ist dadurch möglich. Ein Reststaubsensor überwacht den Grenzwert. Bei Überschreitung sorgt eine automatisch betriebene Stellklappe für eine Ausleitung ins Freie. Radialhochleistungs-Ventilatoren blasen das Spänematerial vom Zwischenfilter zum Spänebunker. Die Abscheidung erfolgt mittels Zyklon und Zellrad-schleuse. Durch die Ringleitung entsteht ein geschlossenes System ohne Staubaustritt. Mit der integrierten Grecon-Funkenlöschanlage ist eine zusätzliche Sicherheit gewährt.Sicherheit zählt
Als der Münchner Biologe Raoul Heinrich Francé den Top-down-Effekt an einer Mohnkapsel erforschte, dachte er dabei wahrscheinlich noch nicht an die Abscheidung von Sägespänen und Staub. Aber genau diesen Effekt macht sich der Ligno-Impuls-Filter von Scheuch zunutze.Ein innen liegendes Abreinigungssystem kommt den schalltechnischen Auflagen positiv entgegen. Der vermehrte behördliche Fokus auf Anlagensicherheit durch die ATEX-Richtlinie tritt immer mehr in den Vordergrund. Die erforderlichen E3-Maßnahmen beim kon-struktiven Explosionsschutz erfüllt das Rowek 65-Konzept. Zielgerichtete Schallschutzmaßnahmen erfüllen die gesetzlichen Auflagen hinsichtlich Nachtbetrieb und Anrainerschutz. Der Impulsfilter erfüllt alle Auflagen durch schriftliche Dokumente von unabhängigen Prüfanstalten.