Nach sechs Jahren hält sich die Fassade dieses Badehäuschens bestens und das dank einer Beschichtung ohne Pflegeaufwand, mit Adler Pullex Silverwood auf Lärche © Adler-Lacke
Seine natürliche Vergrauung wird deshalb auch als Designelement eingesetzt. Das dauert allerdings viele Jahre und vollzieht sich nicht regelmäßig. Außerdem bergen Witterungs- und Umwelteinflüsse die Gefahr von Schäden. Wer den modernen Effekt von Anfang an erzielen und gleichzeitig das wertvolle Holz schützen will, greift zu einer Vergrauungseffekt-Lasur von Adler, Schwaz. Sie garantiert langfristigen Schutz und edle Schönheit für viele Jahre, beeinträchtigt aber nicht die Lebendigkeit und Veränderbarkeit des natürlichen Baustoffs. Wie sich die mit Pullex Silverwood oder Lignovit Platin geschützten Fassaden im Laufe der Jahre entwickeln, zeigt dieses Projekt. „Nach sechs Jahren hält sich die Fassade des Badehäuschens immer noch sehr gut und entspricht unseren Vorstellungen. Sie bekommt jetzt eine natürliche Patina, das ist auch durchaus gewollt. Wirkliche Verfärbungen gibt es nur dort, wo das Wasser dem Holz direkt zusetzt. Dort wird das Holz dunkler“, erzählt Architekt Maul, der mit seinem Büro bereits einige Male den Holzbaupreis Oberösterreich für sich beanspruchen konnte und schon öfters mit Adler zusammenarbeitete. Und nicht nur er, viele weitere renommierte Architekten vertrauen auf Lacke und Lasuren des Tiroler Familienunternehmens, wie die Referenzliste beweist.