Im Londoner Stadtteil Hackney entstehen zurzeit 121 Wohnungen auf 12.500 m² und weitere 3500 m² gewerbliche Nutzfläche. Laut dem Londoner Architekten Andrew Waugh handelt es sich dabei um den weltweit größten Massivholzbau. Binderholz liefert 4500 m³ BBS, das in neun von zehn Stockwerken verbaut wird. Waugh beschreibt das verwendete Brettsperrholz als den massiven Baustoff der Zukunft. Er erklärt, dass dieses Projekt in nur der Hälfte der Bauzeit zu denselben Kosten und mit nachwachsenden Ressourcen erstellt werden kann, wenn es mit anderen, in London üblich verwendeten Baustoffen verglichen wird.
72m-Bogentragwerk in Singapur
Bei einem Projekt in Singapur überzeugt Binderholz mit geballter Holzbaukompetenz. Es handelt sich um eine neue Sporthalle auf dem Campus der Nanyang Technological University (NTU). Das 72 m-Bogentragwerk wurde aus einer Kombination von Binderholz-Brettschichtholz und Brettsperrholz-Elementen realisiert. Die Tiroler lieferten dafür rund 1500 m³ BBS, 1650 m3 BSH und 1000 m2 Dreischichtplatten nach Singapur. Die Tragwerkskonstruktion ist bereits abgeschlossen, nun erfolgt der Innenausbau der gesamten Sportstätte.Wohnen im Park – bauen mit Handbuch
Mitten in Mondsee wurde auf den grünen Freinberggründen, ein dreigeschossiges Wohnhaus in ökologischer Massivholzbauweise errichtet. Mit diesem Konzept gelangt eine Verschmelzung traditioneller Holzbautechnik, moderner Architektur, energieeffizienter Bauweise und gesundem Wohnkomfort durch die Verbindung von Holz und Lehm. Zusammen mit den positiven Eigenschaften der Holzmasse als Wärme- und Feuchtespeicher garantieren die warmen Holzoberflächen ein ausgeglichenes Wohnklima und ein hohes Maß an Behaglichkeit.Die Wände wurden aus BBS XL und die Decken aus BBS 125 Elementen, beides in Sichtqualität mit geschliffener Oberfläche, hergestellt. Durch die spezielle Produktion der BBS-XL-Platten mit einer Dimension von bis zu 3,5 Mal 22,0 m können sie ohne Keilzinkung in der Decklage produziert werden. Um eine schnelle und reibungslose Genehmigung des Bauprojekts durch die zuständigen Behörden zu gewährleisten, planten die Architekten ausschließlich mit Wand-, Decken- und Dachaufbauten aus dem Binderholz-Massivholzhandbuch. „Die darin ausführlich beschriebenen Aufbauten sind allesamt brand-, wärme- und schalltechnisch geprüft. Dies erleichtert und beschleunigt Planungen wesentlich“, informiert das Unternehmen.