Holtec

Zwei Kompetenzen

Ein Artikel von Martina Nöstler | 14.06.2017 - 09:58
Holtec_Gruppe-Halle25.jpg

Präsenz in der „Sägerhalle“: das Holtec-Team mit Geschäftsführer Alexander Gebele (re. vorne) © Holtec

Mit einem neuen Standkonzept präsentierte sich Holtec, Hellenthal/DE, auf der Ligna in Hannover. Der Maschinenbauspezialist hat sich in den vergangenen Jahren speziell in zwei Segmenten einen Namen gemacht: in der Sägeindustrie sowie der Holzwerkstoff-Industrie. „Aufgrund des neuen Messekonzeptes und der Wichtigkeit beider Sparten sind wir in zwei Hallen präsent“, erklärte Holtec-Geschäftsführer Alexander Gebele. Er verwies in Hannover stolz auf einige unlängst abgewickelte beziehungsweise laufende Projekte, die sich im Holtec-Orderbuch aneinanderreihen.

Europaweit Aufträge in der Sägeindustrie

Holtec_GPWood-RHPlatz.jpg

Bei GP Wood installierte Holtec  einen neuen Rundholzplatz mit 15 Boxen © Holtec

Bei GP Wood in Enniskeane im Süden Irlands nahm Holtec vor wenigen Monaten einen neuen Rundholzplatz in Betrieb. Vor zehn Jahren installierte der Eifeler Sägewerksausstatter bereits eine Beschickung zur Profilierlinie am Standort Lissarda. „Diese läuft immer noch mit hoher Verfügbarkeit und einem Minimum an Wartungsarbeiten“, führte GP Wood-Manager Niall Grainger aus. Die neue Holtec-Rundholzsortierung ist für Stämme von 2,4 bis 3,8 m Länge auslegt. Bei der Vereinzelung kommt der bewährte Tandem-Stufenschieber des Typs Chainless von Holtec zum Einsatz. Entlang des Sortierblockzuges reihen sich 15 Boxen.

In Frankreich zählte Gebele gleich mehrere Projekte auf: Celle in Araulles bei Saint-Étienne (in Montage), Scierie de Savoie in Châteauneuf (Realisierung im Sommer), Mourlon bei Bordeaux (Realisierung im Sommer) sowie Piveteau in Sainte-Florence. Letztere soll eine Menge von 500.000 fm/J sortieren und 2018 in Betrieb gehen. In den Ablauf ist auch ein CT-Log von Microtec integriert. Zudem installiert Holtec am Piveteau-Standort Sylva am kürzlich in Betrieb gegangenen Langholzplatz eine Erweiterung für Abschnitte.

Rundholzplätze für die Holzwerkstoff-Industrie

Holtec_Altailes.jpg

Erfolgreicher Abschluss mit der Altailes-Gruppe auf der Ligna © Holtec

Zweites Standbein bei Holtec sind die Plattenhersteller. Auf der Ligna erteilte Pavlovskiy DOK (Altailes-Gruppe) Holtec einen Auftrag über die Lieferung des kompletten Frontends inklusive Hackschnitzelabtransport sowie die Silos für ein neues MDF-Werk. Als Kernmaschinen dienen ein 2-Sektionen-Vario-Barker von Holtec sowie ein Scheibenhacker Holtec-Nyblad mit 2,8 m Scheibendurchmessern und 800 kW Antriebsleistung.

Bei Norbord in Inverness/GB startete Holtec unlängst mit der Montage eines kompletten Holzplatzes mit Rotary-Debarker sowie einem Transport der Flakes bis zum Nassspanbunker. Die Inbetriebnahme ist noch im Sommer geplant. An Kronospan liefert Holtec für das OSB-Werk in Ufa/RU den Holzplatz inklusive Konditionierstrecke mit Smart-Con-System. Die Konditionierung ist erforderlich, um die gefrorenen Stämme in der Permafrostregion vor der Zerspanung aufzutauen. Eine Entrindungslinie mit dem Holtec-Entrindungsystem Vario-Barker installiert man im neuen Kronospan-OSB-Werk in Sanem/LU. „Dort setzen wir erstmalig das neue elektrische Antriebskonzept ,E-Drive‘ für die Rotoren ein. Die Vorteile: energieeffizient, geringe Betriebskosten und problemloser Einsatz in kalten Regionen“, führte Gebele abschließend aus.