Mit Tri-Scan von Döscher Microwave Systems kann man die Feuchte und das Flächengewicht einer Platte an drei Stellen gleichzeitig ermitteln © Döscher Microwave Systems
Für die Messung von Schüttgut aller Art bietet das Unternehmen den Moisture-Scan an. Das kontinuierliche und dichteunabhängige In-Line-System ermöglicht eine konstante Produktqualität und Qualitätssicherung. Zur Verfügung stehen unterschiedliche Varianten.
Für Temperaturen bis 140 °C, wie sie bei Trocknern oder Pressen vorkommen, eignet sich das Modell XT. Durch die exakte Feuchteermittlung lassen sich längere Anfahrzeiten und Energiekosten bei Prozessen vermeiden. Eine weitere Ausführung ist der Moisture-Scan EX, der für explosionsgefährdete Bereiche ausgelegt ist. Bei der Verarbeitung abrasiver Stoffe kommt ein mit Keramik verstärkter Sensorenkopf zum Einsatz.
Zur Messung massiver Materialen hat der Hersteller den Ven-Scan im Angebot. Furniere und Laminate bis 10 mm Dicke, Massivholz und Parkett bis 50 mm sowie BSH mit bis zu 100 mm kann man mit den diversen Varianten kontaktlos messen. Der Anwender bestimmt somit die Oberflächen und Kernfeuchte unabhängig von der Dichte.
Eine Speziallösung stellt das System Tri-Scan dar. In drei parallelen Bahnen bestimmt man ein Feuchte-, Temperatur- sowie ein Flächengewichtsprofil. Dadurch seien eine individuelle Steuerung sowie eine lückenlose Dokumentation der Produktion möglich, hört man aus dem Unternehmen.