Mareiner betreibt neben der Veredelungsmanufaktur in St. Marein im Mürztal auch ein Designplattenwerk in Považská Bystrica. Nun hat Mareiner mit Altholz in Schlierbach ein neues Standbein. Das Schlierbacher Unternehmen ist Österreichs Branchenpionier bei Altholz. „Wir sind stolz und froh, dass sich Altholz-Gründer Hubert Baumgartner entschieden hat, sein Lebenswerk in unsere Hände zu legen. Hubert widmet sich nun mit ganzer Kraft seinem Seminarzentrum ,der Baum‘ im Kremstal. Während wir seine Manufaktur für Holz mit Geschichte samt ihrem fantastischen Sortiment unter dem neuen Label Mareiner Altholz mit großem Respekt in unserer Welt begrüßen, um gemeinsam etwas Neues zu schaffen: ein Angebot an veredeltem Holz, das es so und aus einer einzigen Hand noch nicht gegeben hat“, so Hannes Dietrich, Geschäftsführer von Mareiner. „Das Zusammengehen ist für uns die Lösung, die wir schon seit Längerem gesucht haben“, freut sich auch der Altholz-Geschäftsführer Armin Hirsch.
An drei Standorten werden von Mareiner nun 94 Mitarbeiter beschäftigt. Die Exportquote gibt das Unternehmen mit 70 % an. Durch den Zusammenschluss, biete Mareiner ein einzigartiges Vollsortiment aus Alt- und Neuholz, das keine Wünsche mehr offenlasse, schwärmt Dietrich. Die Produkte sind einsetzbar in einem Anwendungsradius von 360° und in allen fünf Dimensionen: innen, außen, unten, oben und mittendrin.
Die Produktpalette von Mareiner Interieur stellt Bretter, Paneele und Designplatten für Boden, Decke, Wand sowie Möbel- und Objektbau bereit. Mareiner Exterieur bietet die Komplettausstattung für Fassade und Terrasse aus Holz. Zudem gibt man bei Mareiner ein Versprechen von 100 % Natur. Das wird gehalten, indem bei Mareiner reines Holz mit nichts weiter als Feuer, Wasser und ehrbarem Werkzeug aus Metall bearbeitet wird. So entstehen Unikate für das Design und die Einrichtung von Lebensräumen.