j. u. a. Frischeis

Kein Stillstand

Ein Artikel von Birgit Gruber | 06.07.2023 - 13:56

Im Jahr 1948 gründeten Josef und Antonia Frischeis im niederösterreichischen Stockerau ein Handelsunternehmen für Holz und Holzwaren. Bis heute erstreckt sich dessen ausladende „Baumkrone“ mit 72 Standorten über zwei Kontinente. Über Generationen hat sich JAF als starker Partner für das holzverarbeitende Gewerbe, für Bauindustrie und den Wiederverkauf etabliert. Mit einem breiten Serviceangebot und moderner Lager- und Logistikkompetenz entwickelt JAF den Handel rund um den Zukunftsbaustoff Holz kontinuierlich weiter.

Immer die passenden Lösungen

Am 17. Juni wurde am Hauptstandort großes Jubiläum gefeiert. Dabei blickte die Geschäftsführung gemeinsam mit Mitarbeitern, Ehrengästen und Industriepartnern auf erfolgreiche 75 Jahre zurück. „Unser Unternehmen kennt seit seiner Gründung keinen Stillstand. Die vergangenen Jahre waren von gesellschaftlichen Umbrüchen und technologischen Weiterentwicklungen geprägt. Große Herausforderungen, auf die JAF nicht bloß reagierte, sondern stets die passenden Antworten und Lösungen gefunden hat“, zeigte sich Geschäftsführer Werner Stix in seiner Festrede stolz. Gemeinsam mit Wilfrid Fabjani und Miroslav Malženický leitet er heute die Geschicke des Holzhändlers. Von den mutigen und visionären Entscheidungen der Gründer profitiere man noch heute, waren sich alle einig.

1500 Gäste folgten der Einladung

Rund 1500 Gäste folgten der Einladung und zeigten sich von der Entwicklung der verschiedenen Standorte in Stockerau begeistert. Jüngste Innovationen, wie die vollautomatische Möbelteileproduktion, das softwareprogrammgesteuerte Flächenlager und das – mit neuester Lagertechnik ausgestattete – Zentrallager für Böden und Türen gaben einen kleinen Einblick in die Innovationskraft des Unternehmens, das mit seiner Expertise auch die Zukunft des Holzhandels aktiv gestalten möchte. Ein buntes Rahmenprogramm, bei dem auch die kleinsten Besucher nicht zu kurz kamen, und eine Hausmesse mit 38 Ausstellern rundeten die ­Festveranstaltung ab.

Turm und Messestände aus Sperrholz

Die beste Aussicht über die großen Lagerhallen am Festtag hatte man auf einer turmartigen Konstruktion aus Sperrholz. Das noch junge Unternehmen Datab aus Biedermannsdorf nutzte nämlich die Feierlichkeiten, um sich das erste Mal der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die jungen Architekten stellen maßgeschneiderte mobile Raumstrukturen aus Sperrholz mit ausgeklügelten Steckverbindungen her. 50 % Materialeinsparung gegenüber Brettsperrholz seien dadurch möglich.