Am 2. April vollendet Min.-Rat Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Heinrich sein 60. Lebensjahr. Nach Abschluss des Forststudiums 1965 trat er in das Institut für Forsttechnik der Forstlichen Bundesversuchsanstalt ein und widmete sich dem Forststraßenbau. 1968 wechselte er in die Forstsektion, forstliche Förderungsabteilung, von wo er 1972 zur FAO nach Rom berufen wurde und zum Abteilungsleiter aufstieg. In vielen Veranstaltungen hat Heinrich während seiner fast 3 Jahrzehnte währenden Tätigkeit Forstleuten aus Entwicklungsländern, aber auch aus unseren osteuropäischen Nachbarstaaten, moderne Holzerntemethoden unter ökologischen Prinzipien nahegebracht. Für diese Ver- dienste wurde ihm 1991 das große Ehrenzeichen der Republik verliehen. Ende 1999 kehrte Heinrich in den Dienst des BMLFUW zurück und ist seither im Rahmen einer Dienstzuteilung zur österreichischen Botschaft in Rom quasi als verlängerter Arm der Forstsektion in der Pflege fachlicher Kontakte mit internationalen Organisationen und auch auf bilateraler Ebene in und außerhalb Europas aktiv.
Im Verlauf dieses Jahres beabsichtigt Heinrich in den Ruhestand zu treten, was aber nicht bedeutet, dass er seine Aktivitäten einstellen wird.
Im Verlauf dieses Jahres beabsichtigt Heinrich in den Ruhestand zu treten, was aber nicht bedeutet, dass er seine Aktivitäten einstellen wird.