11054698588541.jpg

Stehen hinter BIOSA: DI Günther Walkner, DI Gerald Rothleitner, Fürstin Patricia von Hohenberg, Dr. Friederun Pleterski, Renate Haslinger, DI Jerome Colloredo-Mannsfeld, Dr. Christian Brawenz (v. li.) © Schneider

10 Jahre Umweltlösungen

Ein Artikel von Dipl.-Ing. (FH) Cornelia Schneider | 06.07.2004 - 00:00
Zur Lebensaufgabe ist die BIOSA-Präsidentschaft für Fürstin Patricia von Hohenberg geworden. Am 17. Juni wurde das 10-jährige Bestehen der Naturschutz-Organisation mit zahlreichen Ehrengästen im Wiener Schloss Wilhelminenberg gefeiert. „Aufgrund unserer überschaubaren Größe können wir Maß geschneiderte Lösungen für unsere diversen Projekte anbieten”, so von Hohenberg.
„BIOSA hat in den vergangenen 10 Jahren gezeigt, dass Naturschutz ein konstruktives Miteinander von Grundeigentümern, Wissenschaftlern, der Bevölkerung und den Behörden braucht”, brachte es DI Günter Walkner, BIOSA-Vizepräsident, auf den Punkt. Als Beispiel für gute Zusammenarbeit mit der Fachstelle Naturschutz der Steiermärkischen Landesregierung hob er die 18 steirischen Naturwaldzellen hervor. Dort wurden auf einer Fläche von 400 ha 20-jährige Biotop-Managementkonzepte mit den Grundeigentümern ausgearbeitet.
11054698588541.jpg

Stehen hinter BIOSA: DI Günther Walkner, DI Gerald Rothleitner, Fürstin Patricia von Hohenberg, Dr. Friederun Pleterski, Renate Haslinger, DI Jerome Colloredo-Mannsfeld, Dr. Christian Brawenz (v. li.) © Schneider

Ganz auf das Wasser hat sich Mag. (FH) Friedrich Bleier verlegt: Er stellte den Festgästen die neue Biosphere-water-Homepage vor, die 16 BIOSA-Wasser-Projekte mit 310 ha Fläche präsentiert. Diese befinden sich in 4 Bundesländern in der Nähe von 70% der österreichischen Bevölkerung, 4 Hauptstädten sowie 4 neuen EU-Mitgliedsländern.