Bayerns Waldbesitzer wehren sich vehement gegen die Forderungen nach einer Aufhebung der Rotwildgebiete in Bayern. „Diese Art von Wildtierromantik bringt unsere Wälder ernsthaft in Gefahr“, ärgert sich Sepp Spann, Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes. Die Aktion des deutschen Bundesjagdverbandes (BJV) „Freiheit für den Rothirsch“ gehe völlig an den Grundeigentümern, Inhabern des Jagdrechtes, vorbei. Derzeit gibt es in Bayern zwölf über den Freistaat verteilte Rotwildgebiete, auf die sich die Hege der Wildart beschränkt. Verjüngungsflächen außerhalb dieser Bereiche werden dadurch nachhaltig geschützt, meldet der Bayerische Waldbesitzerverband.
Eine flächige Verbreitung des Rotwildes würde auch den Waldumbau in Bayern behindern. Mit großem finanziellen Aufwand und staatlicher Förderung bauen die Waldbesitzer seit Jahren ihre Wälder um, damit sie auf den Klimawandel vorbereitet sind. In Bayern werden jährlich nachhhaltig über 10.000 Stück Rotwild erlegt, heißt es.
Seit 1. Juli ist Christian Spark Holzeinkaufsleiter der Bioraffinerie von UPM Biochemicals in Leuna/DE. Er verantwortet sowohl die Beschaffung von Buchenindustrieholz als auch die von...
Mehr lesen ...
Seit Anfang Juli verweigern immer mehr Pflanzenschutzämter deutscher Bundesländer Rundholzexporteuren die für Ausfuhr nach Indien notwendigen Pflanzengesundheitszeugnisse. In einem am 8. Juli unter...
Mehr lesen ...
Die nordrhein-westfälische Landesregierung beginnt mit der Ausweisung zusätzlicher Wildnisentwicklungsgebiete im Landeswald. Zu den bestehenden 7.800 ha Landeswald, die bereits hierfür aus der...
Mehr lesen ...
Am 2. Juli haben die Pflanzenschutzdienste der Länder eine neue Handelsanweisung für die bei Rundholzexporten nach China obligatorische Begasung mit dem Wirkstoff Sulfuryldifluorid (SF)...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.