Anton Besenbäck, GF der Waldviertler Verkaufsgemeinschaft Holzland Handels GmbH, verwendet die Latschbacher-Software zur Holzflusssteuerung © Latschbacher
Durchgehendes Aufzeichnungssystem
Die Waldhelfer erfassen die geplanten Holzlieferungen mit allen verrechnungstechnischen Details im Polterimport-Programm. Die abfuhrbereiten Polter werden den jeweiligen Frächtern zugeteilt. Diese bekommen alle zur Abfuhr wichtigen Informationen direkt auf ihre Lkw oder können Daten online abrufen. Mit den Polterinformationen auf der Karte (Holzart, Holzsorte, Länge) und den GPS-Koordinaten findet man die Polter schnell. Der Fahrer füllt online den Lieferschein aus, aus dem sowohl die geladene Holzmenge als auch die verbliebene Restmenge hervorgehen.Da die Beteiligten jederzeit ihre relevanten Daten über die net.logistik-Plattform abrufen können, haben alle eine rasche und gute Übersicht. „Der große Vorteil dieser Holzerfassung ist, dass wir mit nur einem durchgehenden Aufzeichnungssystem den Holzfluss steuern und überwachen können. Gleichzeitig haben wir alle Daten, die zur Abrechnung notwendig sind, in der Hand“, erklärte Besenbäck. Die Lieferanten der Holzland Handels GmbH müssen in Zukunft durch die neu überarbeitete Software im WinforstPro32 nicht lange auf ihre Lieferergebnisse warten.