1279814807.jpg

DI Stefan Zwettler © Forstzeitung

Task-Force Holz in der Steiermark

Ein Artikel von Mario Matzer (für Timber-Online bearbeitet) | 09.05.2014 - 09:45
Durch zahlreiche Wetterkapriolen im vergangenen Winter (siehe Links unten), fielen in der Steiermark große Mengen an Schadholz an. Schließungen von mehreren großen Sägewerken sowie die Kesselexplosion bei Zellstoff Pöls AG führten zu einem drastischen Minderbedarf. Auch das Zellstoffwerk von Sappi, Gratkorn, hat Revisionsarbeiten angekündigt. Stefan Zwettler, Forstdirektor der Landwirtschaftskammer Steiermark, rechnet bis Juni mit einem verminderten Absatz von 1,3 Mio. fm. Probleme gebe es aktuell beim Industrieholz. Grobe Schätzungen gehen derzeit von Waldlagern im Ausmaß von rund 150.000 fm aus.

Importe drosseln, Zwischenlager anlegen

1279814807.jpg

DI Stefan Zwettler © Forstzeitung

Auf Anfrage von Timber-Online berichtet Zwettler von den Zielen der installierten Task-Force Holz: „Wir versuchen gemeinsam mit der Industrie, dem Waldverband, den Land & Forst Betrieben und der Politik, das Absatzproblem in den Griff zu bekommen. Einerseits hat die Industrie angekündigt, Importe zu drosseln, um das heimische Holz bevorzugt zu verwerten. Andererseits wollen wir logistisch günstig gelegene Zwischenlager anlegen. Deren Planung läuft derzeit.“ Er betont, dass es sich hierbei um keine dramatische Katastrophe handle, sondern die Situation mit vereinten Kräften ohne gröbere Schwierigkeiten bewältigt werden kann, vorausgesetzt weitere Kalamitäten bleiben in nächster Zeit aus. Zwettler appelliert daher an die Waldbesitzer, derzeit Plannutzungen zurückzustellen und sich auf die Aufarbeitung von Schadhölzern zu konzentrieren. Dadurch soll eine mögliche Borkenkäferkalamität abgewendet werden. Waldhygiene sei das Gebot der Stunde, teilte er abschließend mit.