Nach der Matura an der HTL für Maschinenbau in Linz war Reinholz Stoiber maßgeblich an der Entwicklung von Sondermaschinen im Bereich Entsorgungstechnik bei Hainzl Industriesysteme beteiligt. In dieser Zeit absolvierte er zudem in der Abendschule noch die Matura für Elektrotechnik. Mit dieser umfassenden Ausbildung kehrte er schließlich 1990 nach Arnreit zurück und konstruierte ein ganzes Sortiment an Papierpressen und Förderanlagen. Diese Maschinen wurden in der kleinen Schlosserei seines Vaters produziert und mit Hilfe von Partnerfirmen verkauft. Aufgrund der guten Unternehmensentwicklung wurde die Entscheidung getroffen, dass die Firma vom bestehenden Standort im Zentrum von Arnreit in einen Neubau am Ortsrand übersiedeln soll. 1993 wurde das Gebäude bezogen und seither in mehreren Etappen zur heutigen Betriebsgröße mit einer Hallenfläche von 4700 m2 ausgebaut. Die besondere Leidenschaft von Reinhold Stoiber ist der Sondermaschinenbau und daher gewann dieser Bereich neben der Lohnfertigung immer mehr an Bedeutung.
Die Gründung der Sparte Sägewerkstechnik geht auf eine Anregung von Sägewerksbetreibern zurück. Mit dem Ziel, passende und leistbare Maschinen für Kleinsägewerke zu entwickeln, wurde 2005 der erste Wurzelreduzierer konstruiert und gefertigt. Seitdem wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunden das Produktportfolio um Fräskopfentrindungen, verschiedene Typen von Stapelanlagen oder Palettennagelmaschinen erweitert.
Reinhold Stoiber freut sich ganz besonders, dass mit seinem Sohn Manuel nun schon die 5. Generation im Familienunternehmen tätig ist. Manuel hat an der Technischen Universität in München Maschinenwesen studiert und sein Doktorat im Bereich Robotik abgeschlossen. Mit seiner Expertise sind die Zukunft und auch die technische Weiterentwicklung des Unternehmens gesichert.