shutterstock_2001867176.jpg

© Zerbor/Shutterstock

Österreich

Unternehmensinsolvenzen steigen

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 05.02.2025 - 07:33

Dies ist laut einer Studie von Dun & Bradstreet der höchste Wert seit 2020. Die wirtschaftliche Rezession, hohe Inflation und steigende Verschuldung werden als Hauptgründe für diesen Anstieg genannt. Die höchsten Zuwächse bei Insolvenzen gab es 2024 im Vergleich zum Vorjahr im Burgenland (+55%) und in Vorarlberg (+52%). Deutliche Steigerungen verzeichneten auch Salzburg (+39%), Steiermark (+35%) und Niederösterreich (+31%). Betrachtet man die einzelnen Branchen, so waren die Immobilienbranche (+86%), Unternehmen aus der Herstellung nicht haltbarer Erzeugnisse (+78%), Architekturbüros (+65%), das Baugewerbe (+22%), der Maschinenbau (+44%) und die Personalvermittlung (+19%) am stärksten betroffen.

Die Zahl der Neugründungen nimmt zu, 2024 wurden 21.439 neue Unternehmen gegründet. Laut Dun & Bradstreet waren das 7% mehr als im Vorjahr. Die größten Zunahmen verzeichneten Kärnten (+11%) und Oberösterreich (+10%), gefolgt von Vorarlberg (+9%) und Wien (+8%).