1172063973.jpg

Familie Strumegger mit Heizomat-Geschäftsführer Andreas Scherrer vor der installierten Anlage (re.) © Dr. Johanna Kanzian

Ausgereifte Technik

Ein Artikel von Dr. Johanna Kanzian | 21.02.2007 - 00:00
Eine Biomasse-Heizung speziell für kleine und mittlere Sägewerke vertreibt Heizomat, Thalgau. Seit 25 Jahren arbeitet das Unternehmen in Deutschland. Seit 2,5 Jahren hat man eine eigene Handelsvertretung in Österreich aufgebaut. Als Geschäftsführer sind Andreas Scherrer und Martin Haas tätig.
Insgesamt wurden in Österreich bereits 8000 Anlagen installiert. Die Produktpalette reicht von 30 bis 850 kW. „Dabei kann jede Art von Biomasse beispielsweise Hackgut, Pellets, Getreide oder Elefantengras verfeuert werden”, erläutert der Geschäftsführer. Produziert werden die Kessel am Stammsitz in Gunzenhausen/DE.
Daneben werden auch Hackmaschinen vertrieben. Im Angebot sind je nach Größe und Leistung elf verschiedene Typen.
Biomasseheizung für Sägewerk. Im Vorjahr wurde eine 400-kW-Kettenrostfeuerung von Heizomat im Sägewerk Strumegger, Thalgau, installiert. Die Heizomat-Anlage wurde deshalb eingebaut, weil man von der Technik überzeugt war und die Nähe zum Hersteller schätzte. „Der Kessel hat genau unserem Leistungsbedarf entsprochen”, erläutert Inhaber Martin Strumegger. „Die robust gebauten Kessel reinigen sich von selbst und die Ascheaustragung ist ebenfalls automatisch ausgeführt”, ergänzt Scherrer. Durch die runde Brennkammer und die inkludierten Primärund Sekundär-Luftöffnungen entsteht eine Rotationsverbrennung, wobei die Wandstärke 10 mm beträgt.
1172063973.jpg

Familie Strumegger mit Heizomat-Geschäftsführer Andreas Scherrer vor der installierten Anlage (re.) © Dr. Johanna Kanzian

Sicherer Betrieb der Heizung. „Zur Rückbrandsicherung ist bei unseren Anlagen eine Zellradschleuse eingebaut”, erklärt Scherrer. Dadurch wird auch sichergestellt, dass keine Falschluft über die Förderkanäle in den Kessel gelangt.
Hackgut bis zu einer Größe von G 50 und G 70 ist möglich. Ein Wassergehalt bis maximal 35% wird empfohlen. Alle Anlagen sind mit einer Fernvisualisierung ausgestattet.
Weitere Installationen in Österreich. Unter anderem wird gerade eine Heizomat-Heizung bei STS Fertigteile, Mondsee, installiert. Die Leistung beträgt 300 kW.
Eine weitere Anlage mit 1,5 MW für die Fernwärme-Versorgung wurde in Hochwolkersdorf errichtet. Auch in Kirchberg wurde eine Leistung von 1,5 MW installiert.    
Verpackungsware und Palettenproduktion. 6000 fm/J werden im Sägewerk Strumegger verarbeitet. Das anfallende Hackgut dient der Befeuerung des neuen Heizkessels. Als Haupteinschnittmaschine steht ein Gatter zur Verfügung. Hauptsächlich wird Bauholz und Verpackungsware produziert.
Seit drei Jahren hat man sich auch auf die Palettenund Kistenproduktion spezialisiert.
Der Großteil des Rundholzes wird bei den heimischen Bauern eingekauft. Martin Strumegger ist für den Einkauf zuständig. „Im Herbst war es mit dem Rundholz knapp, jetzt sind wir aber gut versorgt”, so der Säger. „Der Absatz-Markt geht gut. Jährlich werden 100.000 Kisten gefertigt”, erläutert Strumegger.

Heizomat-Facts

Gründung des Handelsbetriebes in Österreich: 2004
Geschäftsführer: Martin Haas und Andreas Scherrer
Produkte: Biomasseheizungen und Hackmaschinen
Leistungen: 30 bis 850 kW
Standort: Thalgau    

Strumegger-Facts

Inhaber: Martin Strumegger
Einschnitt: 6000 fm/J
Produkte:
Bauholz, Verpackungsware, Paletten und Kisten
Hauptmaschine: Gatter
Standort: Thalgau