13499427119648.jpg

Martin Bentele (li.) überreichte Dr. Christian Rakos für seine Verdienste im European Pellet Council den kleinen Energieriesen © Christoph Zeppetzauer

Pellets sind der Zukunftsschlüssel für Energiewende

Ein Artikel von Christoph Zeppetzauer aus Berlin | 11.10.2012 - 11:10
13499427119648.jpg

Martin Bentele (li.) überreichte Dr. Christian Rakos für seine Verdienste im European Pellet Council den kleinen Energieriesen © Christoph Zeppetzauer

Das 12. Industrieforum Pellets lockte von 9. bis 10. Oktober 300 Teilnehmer aus 30 Ländern nach Berlin. Die Konferenzen standen ganz im Zeichen der Internationalisierung des Pelletsmarktes. Gleich zu Beginn verwies Dr. Christian Rakos, Präsident des European Pellet Council, auf den dynamisch wachsenden Pelletsmarkt: „Wir müssen uns aber auch bewusst sein, dass dieser schnelllebig ist und politisches Lobbying benötigt.“
Martin Bentele, Vorsitzender des DEPV (Deutscher Energieholz- und Pelletverband), zeigte die tragende Rolle von Pellets im Rahmen der Energiewende 2050 auf. Seien bis dato noch keine Industriepellet-Feuerungen auf Bundesgebiet in Betrieb, so gehöre ihnen die Zukunft, versprach Bentele.
Österreich und Deutschland können bis dato den Bedarf mit Inlandsproduktion decken - das wird sich in Zukunft aber ändern. Potenzielle Lieferanten könnten aus Osteuropa und Übersee kommen. Für Kanada zeigte Gordon Murray, Vertreter der Wood Pellet Association Canada, gewaltige Exportchancen für die Zukunft auf.
Eine genaue Berichterstattung der Märkte Österreich und Deutschland sowie internationaler Trends folgt auf Timber-Online.