Optimierte BSH-Produktion durch Spezial-Software im Bild die Optimierung der Pressenbelegung © Timbertec
Mitarbeiter in Eutin: 17
Vertriebsstandorte:
Bochum/D
Rosenheim/D
Baden-Baden/D
Produkte:
Warenwirtschaft
E-Business, Internet
PPS, Arbeitsvorbereitung (Bau-, Leimholz, Massenwaren, Schnittbildoptimierung, Maschinenansteuerung, Rundholzeinkauf, Individualprogrammierung)
Gegründet 5. Oktober 1999 als GmbH, Aktiengesellschaft seit 1. Jänner 2001
Dienstleistung und Software - als Komplettanbieter für Holz verarbeitende und handelnde Betriebe versteht sich TimberTec. Über den Firmensitz in Eutin/D, in dem Entwicklung, Support und Vertrieb konzentriert sind, wird der gesamte deutschsprachige Raum betreut. Unterstützt wird dieser dabei von den Zweigstellen Bochum, Rosenheim und Baden-Baden.
Der Hauptvorteil eines Komplettproduktes liegt laut AG-Vorstandsmitglied Andreas Boll in den Verknüpfungen der Systeme untereinander.
Die Zielsetzung dabei ist ein durchgängiges Softwarekonzept für die Kunden:
l im Holzhandel mit Warenwirtschaft, Finanz- und Lohnbuchhaltung, Zeiterfassung und Archivierung
l bei Sägewerken und Holzveredelungsbetrieben zusätzlich PPS/Arbeitsvorbereitung bis zur Maschinensteuerung
Im Bereich der Warenwirtschaft steht mit dem Lignum Handel eine standardisierte Handelslösung für die Holzindustrie, Sägewerke beziehungsweise dem Holz- und Baustoffhandel im Angebot.
Durch den modularen Aufbau der Software ist es möglich, diese so zu parametrieren, dass sie auch für kleine und spezialisierte Betriebe eine einfache Arbeitsumgebung schafft. E-Commerce. Für die Handelslösung bietet TimberTec eine Schnittstelle zum Internet an. Darin ist ein Bestell- und Auskunftsystem enthalten, das die holzspezifischen Anforderungen realisieren hilft. „Bei dieser Lösung haben wir uns für ein eigenes System entschieden, da Handelsübliches nicht die notwendigen „Holz-Features bietet”, so Ridder.
Ziel bei der Entwicklung war es, ein wartungsfreundliches System zu schaffen. Ridder: „Dies wird erreicht, indem direkt auf die Datenbasis des Warenwirtschaftssystems zugegriffen wird.” Aufträge aus dem Internet stehen direkt im Eingangsfilter der Warenwirtschaft zur Verfügung. Online Lieferinfos abrufbar. Jeder Kunde erhält im Internet seine spezifischen Preise angezeigt und hat Einblicke auf aktuelle Aufträge samt Lieferdaten. Als Option sind offene Posten aus der Finanzbuchhaltung, Rechnungs- oder Lieferscheindaten einsehbar.
Der Hauptvorteil eines Komplettproduktes liegt laut AG-Vorstandsmitglied Andreas Boll in den Verknüpfungen der Systeme untereinander.
Die Zielsetzung dabei ist ein durchgängiges Softwarekonzept für die Kunden:
l im Holzhandel mit Warenwirtschaft, Finanz- und Lohnbuchhaltung, Zeiterfassung und Archivierung
l bei Sägewerken und Holzveredelungsbetrieben zusätzlich PPS/Arbeitsvorbereitung bis zur Maschinensteuerung
Im Bereich der Warenwirtschaft steht mit dem Lignum Handel eine standardisierte Handelslösung für die Holzindustrie, Sägewerke beziehungsweise dem Holz- und Baustoffhandel im Angebot.
Durch den modularen Aufbau der Software ist es möglich, diese so zu parametrieren, dass sie auch für kleine und spezialisierte Betriebe eine einfache Arbeitsumgebung schafft. E-Commerce. Für die Handelslösung bietet TimberTec eine Schnittstelle zum Internet an. Darin ist ein Bestell- und Auskunftsystem enthalten, das die holzspezifischen Anforderungen realisieren hilft. „Bei dieser Lösung haben wir uns für ein eigenes System entschieden, da Handelsübliches nicht die notwendigen „Holz-Features bietet”, so Ridder.
Ziel bei der Entwicklung war es, ein wartungsfreundliches System zu schaffen. Ridder: „Dies wird erreicht, indem direkt auf die Datenbasis des Warenwirtschaftssystems zugegriffen wird.” Aufträge aus dem Internet stehen direkt im Eingangsfilter der Warenwirtschaft zur Verfügung. Online Lieferinfos abrufbar. Jeder Kunde erhält im Internet seine spezifischen Preise angezeigt und hat Einblicke auf aktuelle Aufträge samt Lieferdaten. Als Option sind offene Posten aus der Finanzbuchhaltung, Rechnungs- oder Lieferscheindaten einsehbar.