Für Holzbaubetriebe, die ausschließlich Zuschneiden, etwa im Holzrahmenbau für Ständer sowie Gurte und Streben für Nagelplattenbinder hat Hundegger, Hawangen/D, die vollautomatische Zuschnittmaschine Z2 entwickelt. Ein- oder mehrlagig mit Verschnittoptimierung werden die Bauteile rationell in nur 5 Sekunden pro Bauteil auf Fason gebracht.
Mehrere Werkstücke gleichzeitig. Hierbei können ohne Umrüsten auch Rundhölzer, Blockhausprofile, Träger oder mehrere Bohlen aufeinander gestapelt eingefördert, sicher transportiert und bearbeitet werden. Sämtliche Schnittarten werden vollautomatisch ausgeführt: gerade, winkelig, geneigt (Schifterschnitte, Hexenschnitte, Verjüngungschnitte und Nuten). Auch Auftrenn- oder Längsschnitte, wie Abgraten oder Auskehlen, werden ohne Zutun vom Bediener vom Zuschnittautomaten Z2 ausgeführt.
Der Sägeautomat besteht aus der Einzugsbahn mit Holzaufgabe mit Rollenschienen und Einziehern für die Vereinzelung der Hölzer, dem Sägeaggregat, dem Transport- und Positioniersystem sowie dem Ausstoßertisch mit Ausstoßer und Ablagetisch.
Der Sägeautomat besteht aus der Einzugsbahn mit Holzaufgabe mit Rollenschienen und Einziehern für die Vereinzelung der Hölzer, dem Sägeaggregat, dem Transport- und Positioniersystem sowie dem Ausstoßertisch mit Ausstoßer und Ablagetisch.
Kein Abschieben der Reststücke. Das Sägeaggregat wird mit einem Sägeblatt mit Durchmesser 760 mm und einem zu öffnenden Tisch (Auflage) ausgerüstet. Reststücke/Abschnitte fallen sofort nach unten und brauchen nicht erst zeitraubend abgeschoben werden. Ergänzt wird das Aggregat durch einen Klotzabscheider für große Endabschnitte. Der Zuschnittautomat Z2 mit seinem unvergleichlichen Greif- und Führungssystem (Zweihandsystem) ist für Einzelstücke wie auch für Großserien wirtschaftlich einsetzbar. Der Zuschnitt kann optimiert aus Mehrfachlängen (langen Hölzern) oder aus Einzel- und Reststücken erfolgen.
Dünnere Querschnitte können bis 275 mm hoch gestapelt und vollautomatisch gefahren werden. Besonders die Bearbeitung von mehrlagigen Hölzern etwa für den Ständer- oder Nagelplattenbinderzuschnitt multipliziert den Ausstoß der ohnehin schon leistungsfähigen Zuschnittmaschine Z2.
Dünnere Querschnitte können bis 275 mm hoch gestapelt und vollautomatisch gefahren werden. Besonders die Bearbeitung von mehrlagigen Hölzern etwa für den Ständer- oder Nagelplattenbinderzuschnitt multipliziert den Ausstoß der ohnehin schon leistungsfähigen Zuschnittmaschine Z2.
Neues 5-Achs-Fräsaggregat. Um die Flexibilität der Abbundmaschine K2 weiter zu steigern wurde zur Ligna ein neues 5-Achsfräsaggregat vorgestellt, welches mit einer zusätzlichen Neigungsachse auch Fräsungen für steigende Kerven, schräge Bohrungen, konische Schwalben- schwanzzapfen am Schifter, Abgraten und Auskehlen mit dem Fräsaggregat ohne Restabschnitte ermöglicht.
Besonders deutlich wird der Vorteil der 5-Achsfräse bei der immer häufiger eingesetzten konischen Schwalbenschwanzverbindung. Nur durch die neue 5-Achsfräse lassen sich derart kompliziert Holzverbindungen, wie konischer Schwalbenschwanzzapfen am Schifter, wirtschaftlich herstellen
Besonders deutlich wird der Vorteil der 5-Achsfräse bei der immer häufiger eingesetzten konischen Schwalbenschwanzverbindung. Nur durch die neue 5-Achsfräse lassen sich derart kompliziert Holzverbindungen, wie konischer Schwalbenschwanzzapfen am Schifter, wirtschaftlich herstellen
Maschinenführer wird entlastet. Die Maschine ist für Durchlauf-Querschnitte von 20 mal 50 mm bis 275 mal 450 mm beziehungsweise als Option 625 mm bei beliebigen Längen ausgelegt. Auf Grund der Vollautomatiksteuerung wird der Maschinenführer soweit entlastet, dass er sämtliche Beschickungs- und Stapelarbeiten übernehmen kann, während die Maschine arbeitet.