Trendstyle-Facts
Gegründet: 1993
Geschäftsführer: Stefan Cölsch, DI (FH), Josef Sturm, Zimmermeister und Betriebswirt des Handwerks
Mitarbeiter: 35
Projekte: 35/J
Umsatz: 8,5 Mio. DM
Gegründet: 1993
Geschäftsführer: Stefan Cölsch, DI (FH), Josef Sturm, Zimmermeister und Betriebswirt des Handwerks
Mitarbeiter: 35
Projekte: 35/J
Umsatz: 8,5 Mio. DM
Ein Passivhaus aus Elementen von Lignotrend, Weilheim-Bannholz/D, 130 m³ Dämmung und 10 m² Sonnenkollektor errichtete Trendstyle, Achern/D, in Renchen/D.Kompakte Solararchitektur. Das Einfamilienhaus ist mit einer großen, über 2 Stockwerke reichenden Fensterfront nach Süden hin ausgerichtet. In der Nordfassade hat Architekt Robert Geckeler, Konstanz/D, nur die Badezimmerfenster angeordnet, so verhindert er Wärmeverluste.
Das 5-lagige Holzblocktafelelement Lux 5 (110 mm) wurde außen mit 280 mm starker Steinwolle-Dämmung sowie einer Windsperre und innen mit Gipskarton-Platten versehen. Mit der Holzfassade ergibt sich eine Wandstärke von 460 mm und ein u-Wert von 0,13 W/m²K.
Für die Dachkonstruktion verwendet Trendstyle Doppel-T-Träger von Trus Joist, Planegg/D, die mit 30 cm Dämmung ausgefacht sind.
Das 5-lagige Holzblocktafelelement Lux 5 (110 mm) wurde außen mit 280 mm starker Steinwolle-Dämmung sowie einer Windsperre und innen mit Gipskarton-Platten versehen. Mit der Holzfassade ergibt sich eine Wandstärke von 460 mm und ein u-Wert von 0,13 W/m²K.
Für die Dachkonstruktion verwendet Trendstyle Doppel-T-Träger von Trus Joist, Planegg/D, die mit 30 cm Dämmung ausgefacht sind.
Die Nordansicht des Passivhauses mit den kleinen Badfenstern und dem Frischluftansaugstutzen © Schneider
Beim ersten Versuch erreichte der Blower-Door-Test schon Werte von unter 0,6 1/h. Damit stand auch der Lüftungsanlage nichts mehr im Wege. Die Luft wird durch einen 55 m langen Erdwärmetauscher mit einem Rohrdurchmesser von 250 mm angesaugt. In einer Stunde schafft sie bis zu 600 m³, von denen 190 m³ für die Belüftung verwendet werden und einen Kanalgegenstromwärmetauscher durchlaufen. Eine Kleinwärmepumpe entzieht der Abluft und der im Erdwärmetauscher vorgewärmten Luft Energie und speist diese in einen 1000 l-Speicher ein. Auch die 10 m² Sonnenkollektoren sind an den Speicher gekoppelt.
Für die Handtuch- und den „Angst”-Heizkörper gibt es einen separaten Heizkreislauf mit einer Leistung von 3,5 kW.Energieeffizientes Bauen. Bereits 1993 beschäftigte sich das neu gegründete Unternehmen mit dem Bau von Niedrigenergiehäusern. „1995 erwarben wir die Lizenz als Lignotrend-Fachbetrieb und bauen seither Klimaholzhäuser in Niedrigenergiebauweise”, so Geschäftsführer DI Stefan Cölsch, „heute sind wir vermehrt im Aus- und Umbau, wie beispielsweise Bungalow-Aufstockungen, tätig.” Zudem sei der Passivhausbau für diese Betriebsgröße ideal.
Mit persönlicher Beratung, Infoabenden und Workshops berät Trendstyle die Baufamilien. Guten Anklang finden die Tage der offenen Baustelle.