Meister des HolzbausViele Mitglieder folgten der Einladung zur diesjährigen Fachgruppentagung der Salzburger Zim-mermeister. Spartenobmann Hanspeter Lugstein stellte bei der Veranstaltung, in der immer wieder auf den hohen Stellenwert einer fundierten Ausbildung hingewiesen wurde, fest, dass nur der Zimmermeister ein Meister des Holzbaus sein könne. Seine Forderung: Die Lohnnebenkosten und die steuerlichen Abgaben müssen für die Unternehmen gesenkt und Bürokratie abgebaut werden.
Wilhelm Schützinger (mitte) wurde bei der Fachgruppentagung für 40 Jahre selbstständige Tätigkeit geehrt © ZI
Geehrt wurden bei der Tagung Wilhelm Schützinger, Bruck a. d. Glocknerstrasse, für 40-jährige, Josef Georg Keil, Saalfelden, und Josef Lackner, Salzburg, für 35-jährige und Innungsmeister-Stv. Thomas Niederreiter, Salzburg, für 30-jährige selbstständige Tätigkeit im Zimmermeistergewerbe. Franz Laimer, Strobl, Bauunternehmer Ing. Anton Hutterer, Strasswalchen, und Wilhelm Putz, Putz Hoch- und Tiefbau, Bad Goisern, wurden für ihre 25-jährige Tätigkeit geehrt.Die Meisternadel wurde den Jungzimmermeistern Heinrich Hödlmoser, Strobl, Johannes Höllwart, Pfarrwerfen, Matthias Laimer, Abersee, Herbert Pichler, Altaussee sowie Johann Ziller, Salzburg, überreicht.