11054698483219.jpg

Auch bei der Holzindustrie Binder manipulieren Voith-Kräne gütesortiere Schnittholzpakete © Ebner

BSH schwebt

Ein Artikel von Administrator | 10.05.2002 - 00:00
Rationelle Manipulation wird ein immer wichtigerer Faktor für große Leimholzhersteller. Ein Unternehmen, das sich in jüngster Vergangenheit gut etablieren konnte, ist Voith, Traun. Neben der Ausrüstung der Holzindustrie Binder, Jenbach (sh. Holzkurier Heft 49/01, S. 12), lieferte man im Vorjahr gleich 3 Krananlagen an Nordlam, Magdeburg/D (sh. Holzkurier Heft 17, S. 25).
11054698483219.jpg

Auch bei der Holzindustrie Binder manipulieren Voith-Kräne gütesortiere Schnittholzpakete © Ebner

Manipulations-Monopol. Mit diesen 3 Kränen kann die „modernste BSH-Fertigung Europas” (Eigendefinition) sowohl die Gütesortierung, als auch die Beschickung der Hochleistungsanlage und die Manipulation der Fertigwarenpakete erledigen. Die Transportvorgänge in den Hallen werden - abseits der Anlagenmechanisierung - von den Kränen übernommen.
In der Produktionshalle „füttert” ein Voith-Kran die Keilzinken-Anlage von Ledinek, Bleiburg und Marburg/SI. Dieser kann bis zu 8 t heben und bestreift mit 23 m Spurweite die gesamte Lagerfläche der Güte sortierten Hölzer. 4000 m3 Schnittholz warten hier auf Abruf.
11054698483220.jpg

Manipulation der Fertigwaren-Pakete bei Nordlam – schonend schwebendiese Richtung Lkw oder künftig zur Kommissionierung © Ebner

Mit bis zu 90 m/min schnell transportiert der Kran die Pakete zu den beiden Aufgaben. Hubgeschwindigkeit: bis 18 m/min.
Mit dieser Anlage werden Holzpakete bis zu einer Breite von 2 m, einer Höhe von 1,5 m und einer Länge von 3 bis 6 m aufgenommen. Die Pakete sind auf zwei 4-Kantprofilen abgelegt. Die Traverse greift auf diese 4-Kantprofile ein und nimmt so die Pakete auf.
11054698483221.jpg

Dicht an dicht können die Pakete gestapelt werden – nur 50 cm Abstand sind erforderlich © Voith

Mehrere übereinander kein Problem. Dadurch können mehrere Holzpakete übereinander gestapelt und von der Krananlage ohne händisches Anschlagen manipuliert werden.
Als 2. Krantype hat Voith 2 Anlagen in der selben Bauausführung installiert. Die Aufgabe für die Krananlagen war die Lagerung der fertigen Holzpakete mit unterschiedlichen Längen auf möglichst Platz sparende Weise. Als Lösung wurde eine Krananlage mit 2 Laufkatzen mit jeweils einem Gehänge und 2 drehbaren Gabeln ausgeführt.
11054698483222.jpg

2 m-Pakete vor der Keilzinkung4000 m? Güte sortierter Ware lagern hier © Voith

Laufende Katzen. Die 2 Laufkatzen wurden wegen der flexiblen Aufnahme von kurzen als auch langen Holzpaketen, welche bis zu 18 m erreichen können, eingesetzt. Die drehbaren Lastgabeln erlauben eine Platz sparende Blocklagerung. Aufgrund dieser Ausführung beträgt der notwendige lichte Abstand zwischen 2 benachbarten Paketen nur 50 cm.
Die beiden Krane weisen eine Spurweite von 38,9 m auf und mussten aus diesem Grund mit geteilten Hauptträgern samt Schraubstoß ausgeführt werden. Die Steuerung der Kranbrücken erfolgt über Funk. Bei sämtlichen Antrieben sind Frequenzumrichter für stufenlose Geschwindigkeitswahl installiert.
Hinsichtlich Manipuliergeschwindigkeit gleichen sie der oben vorgestellten Anlage. Die maximale Paketbreite beträgt hier allerdings 1,2 m. Die Länge kann von 3 bis 18 m variieren. Maximales Gewicht: 16 t.
Sämtliche Krananlagen wurden von Voith geplant, entwickelt, gefertigt und in Betrieb genomRationelle Manipulation wird ein immer wichtigerer Faktor für große Leimholzhersteller. Ein Unternehmen, das sich in jüngster Vergangenheit gut etablieren konnte, ist Voith, Traun. Neben der Ausrüstung der Holzindustrie Binder, Jenbach (sh. Holzkurier Heft 49/01, S. 12), lieferte man im Vorjahr gleich 3 Krananlagen an Nordlam, Magdeburg/D (sh. Holzkurier Heft 17, S. 25).men. Zum Lieferumfang zählten auch die Kranbahn und die Schleifleitung.