Beim BSH-Produzenten Systemholz, Gaishorn a. See, sind bereits 3 EuroGreComaten von GreCon, Alfeld/D, mit unterschiedlichen Aufgaben im Einsatz (sh. Holzkurier Heft 8, S. 8). Die Investition in eine 4. Anlage steht kurz vor der Unterzeichnung.Nummer 1. 1995 hat Systemholz die visuelle Beurteilung von Schnittholz durch einen Woodeye-Scanner von Innovativ Vision, Linköping/S, der eine opto-elektronische Kontrolle durchführt, ergänzt. Seit 4 Jahren wird auch die Festigkeit maschinell sortiert. Der EuroGreComat 702 arbeitet auf Grundlage der Önorm, DIN 4074 und nach JAS und steigert die Erkennungsleistung des Systems.
„Unabhängig von der Tagesverfassung des Sortierers lassen sich so die Qualitäten sortieren, die man wirklich erzeugen möchte”, so Systemholz-Vorstand Ing. Heinrich Dominici.
Das Schnittholz wird anschließend mit Anlagen von GreCon Dimter, Illertissen/D, keilgezinkt und in der Länge verpresst.Nummer 2. Der zweite von Systemholz georderte EuroGrecomat ist ebenfalls eine Kombination mit einem Scanner von IV. Er ist unmittelbar nach einer Hobelmaschine Stratoplan von Ledinek, Marburg/SI und Bleiburg, angeordnet.
„Ein Spitzensortierer kann 12 bis 15 Teile pro Minute beurteilen”, so Dominici, „ mit der Maschinenkombination GreComat und Woodeye werden bei einem Vorschub von bis zu 300 m/min 40 bis 50 Bretter pro Minute sortiert - und das 24 Stunden am Tag.”
Bei Systemholz werden die eingehenden Lamellen mit dem EuroGreComat 702 nach DIN 4074 maschinell sortiert. Es besteht die Möglichkeit, Lamellen in verschiedene Teilstücke unterschiedlicher Festigkeitsklassen zu kappen.
Die Kappoptimierung berechnet in Sekundenbruchteilen die optimale Einteilung einer Lamelle mit dem höchsten Wert. Eine erheblich bessere Holzausnutzung wird dadurch erreicht. Im Anschluss werden in der Keilzinkenanlage von Ledinek 6 m-Stränge in den verschiedenen Festigkeitsklassen gezinkt und verpresst. Diese werden in Filmetagen sortiert und abgestapelt.
Das Schnittholz wird anschließend mit Anlagen von GreCon Dimter, Illertissen/D, keilgezinkt und in der Länge verpresst.Nummer 2. Der zweite von Systemholz georderte EuroGrecomat ist ebenfalls eine Kombination mit einem Scanner von IV. Er ist unmittelbar nach einer Hobelmaschine Stratoplan von Ledinek, Marburg/SI und Bleiburg, angeordnet.
„Ein Spitzensortierer kann 12 bis 15 Teile pro Minute beurteilen”, so Dominici, „ mit der Maschinenkombination GreComat und Woodeye werden bei einem Vorschub von bis zu 300 m/min 40 bis 50 Bretter pro Minute sortiert - und das 24 Stunden am Tag.”
Bei Systemholz werden die eingehenden Lamellen mit dem EuroGreComat 702 nach DIN 4074 maschinell sortiert. Es besteht die Möglichkeit, Lamellen in verschiedene Teilstücke unterschiedlicher Festigkeitsklassen zu kappen.
Die Kappoptimierung berechnet in Sekundenbruchteilen die optimale Einteilung einer Lamelle mit dem höchsten Wert. Eine erheblich bessere Holzausnutzung wird dadurch erreicht. Im Anschluss werden in der Keilzinkenanlage von Ledinek 6 m-Stränge in den verschiedenen Festigkeitsklassen gezinkt und verpresst. Diese werden in Filmetagen sortiert und abgestapelt.
Nummer 3. Anschließend kommt der jüngste EuroGrecomat bei Systemholz zum Einsatz: Er wird als reiner Scanner verwendet. Es werden die Enden der 6 m-Stränge und anfallende Kappschnitte auf einen astfreien Zinkengrund geprüft. Zinkenversätze oder zu schmale Stücke werden ebenfalls gekappt. Der Güteklasserechner von GreCon steuert bereits den späteren Leimbinderaufbau.
Diese Anordnung erlaubt eine hohe Auslastung mit sehr guter Verfügbarkeit der Anlage.
Die nachfolgende Keilzinkenanlage, Durchlaufpresse und fliegende Ablängsäge wurden ebenfalls von Ledinek geliefert.
Im Querlager werden die Lamellen entsprechend dem Leimbinderaufbau zwischengepuffert, bevor sie vollautomatisch mit einer Anlage von Akzo Nobel, Sundsvall/S, beleimt werden. In der Hochfrequenzpresse werden die Binder verpresst und der Leim abgebunden.
Diese Anordnung erlaubt eine hohe Auslastung mit sehr guter Verfügbarkeit der Anlage.
Die nachfolgende Keilzinkenanlage, Durchlaufpresse und fliegende Ablängsäge wurden ebenfalls von Ledinek geliefert.
Im Querlager werden die Lamellen entsprechend dem Leimbinderaufbau zwischengepuffert, bevor sie vollautomatisch mit einer Anlage von Akzo Nobel, Sundsvall/S, beleimt werden. In der Hochfrequenzpresse werden die Binder verpresst und der Leim abgebunden.
Nummer 4. „Der geplante 4. EuroGrecomat wird im Werk 1 bei der Produktion von Komissionsware und Rundbögen eingesetzt”, so Dominici. „Um Holz gegenüber Stahl oder Beton konkurrenzfähig zu machen, wird die maschinelle Festigkeitssortierung unerlässlich. Jedoch muss beim Verbraucher noch bekannt gemacht werden, dass hohe Festigkeitswerte nichts mit der Optik der Binder zu tun haben.”