Einen schnellen und präzisen Zuschnitt für die Bearbeitung von einfachen Holzbauteilen mit weiteren Bearbeitungsmöglichkeiten verspricht Hundegger, Hawangen/DE, für sein neues Produkt, der Speed-Cut-Maschine. Der bekannte deutsche Ausrüster für die Holzindustrie zielt damit vor allem auf Holzbau-Betriebe ab, die im Ständer- und Fertighausbau oder im Nagelplattenbinder-Zuschnitt tätig sind.
Der Zeitvorsprung bei der Bearbeitung wird hauptsächlich durch ineinandergreifende Handhabungsvorgänge am Werkstück erreicht. 2 Fördersysteme - bei der Zufuhr und am Auslauf - arbeiten dabei unabhängig voneinander.
Der Zeitvorsprung bei der Bearbeitung wird hauptsächlich durch ineinandergreifende Handhabungsvorgänge am Werkstück erreicht. 2 Fördersysteme - bei der Zufuhr und am Auslauf - arbeiten dabei unabhängig voneinander.
Neuartiger Revolverkopf. Der kompakte Zuschnitt-Automat bewältigt Durchlauf-Querschnitte von 20 mal 40 mm bis 160 mal 450 mm bei beliebigen Längen und arbeitet mit einer Positioniergenauigkeit von ±0,5 mm. Minimaler Platzbedarf der Anlage: 11,5 m mal 3,6 m. Auf Grund der Verschnitt-Optimierung können mehrere verschiedene Bauteile aus einem langen Rohholz vollautomatisch bearbeitet werden. Schrägschnitte lassen sich dabei Schnitt-in-Schnitt legen.
Für Bearbeitungsmodi wie Bohren, Fräsen, Markieren, Ausklinkungen und Beschriften entwickelten die Bayern einen 4-fach-Revolverkopf für 5 Werkzeugaufnahmen.
Flexibel ist man auch in Bezug auf die Ausstattung: Die Maschine könne nach den jeweiligen Kundenbedürfnissen ausgestattet und nachträglich erweitert werden.
Für Bearbeitungsmodi wie Bohren, Fräsen, Markieren, Ausklinkungen und Beschriften entwickelten die Bayern einen 4-fach-Revolverkopf für 5 Werkzeugaufnahmen.
Flexibel ist man auch in Bezug auf die Ausstattung: Die Maschine könne nach den jeweiligen Kundenbedürfnissen ausgestattet und nachträglich erweitert werden.
Die Bauteildaten können vom Bediener eingegeben oder über eine Datenschnittstelle von Abbund- oder CAD-Programmen direkt übernommen werden.Auf der Ligna vorgestellt. Der Speed-Cut Zuschnittautomat wird im Mai auf der Ligna in Hannover erstmals auf einer Messe präsentiert. Im Februar erfolgt bereits die 1. Auslieferung und es liegen weitere Bestellungen vor - „auch aus Übersee”, wie man im Unternehmen nicht ohne Stolz anmerkt.