Dass Holz in Verbindung mit mineralischen Baustoffen kein Widerspruch sein muss, zeigt das kürzlich erschienene Buch „Holz-Mischbau im urbanen Hochbau” von DI Martin Teibinger auf. Im Gegensatz zu den „alten” Vorurteilen der Verfechter der „reinen” Bau-Lehre zeigen historische Objekte und auch Neubauten, dass eine Mischbauweise Holz - Beton interessante Synergien hervorbringen kann. Gerade in der Niedrigenergie-Bauweise bringt die Kombination einer mineralischen Tragstruktur mit hoch wärmegedämmten Holzelementen in der Gebäudehülle einen Fortschritt.
Das Werk bietet neben einem historischen Überblick eine übersichtliche Sammlung von österreichischen Holz-Mischbauten. Es werden dabei Varianten der Baustoffmischung aufgezeigt. Darüber hinaus werden neue Ansätze der Montage- und Fügetechnik erarbeitet sowie Anschlussfugen bauphysikalisch untersucht.
Das Buch enthält zahlreiche Farbfotos und will verstärkt die Aufmerksamkeit von Professionisten und Entscheidungsträgern auf die ökonomischen und ökologischen Vorteile der Mischbauweise lenken.
Holz-Mischbau im urbanen Hochbau, Hüllen in Holzbauweise bei Gebäuden mit mineralischer Tragstruktur, Band 3 der HFA-Schriftreihe, von DI Martin Teibinger, 1. Auflage 2003, 96 Seiten, ISBN 3 9501 6642-4, Preis 44 €, Herausgeber: Holzforschung Austria, Franz Grill-Straße 7, A-1030 Wien, hfa@holzforschung.at
Das Werk bietet neben einem historischen Überblick eine übersichtliche Sammlung von österreichischen Holz-Mischbauten. Es werden dabei Varianten der Baustoffmischung aufgezeigt. Darüber hinaus werden neue Ansätze der Montage- und Fügetechnik erarbeitet sowie Anschlussfugen bauphysikalisch untersucht.
Das Buch enthält zahlreiche Farbfotos und will verstärkt die Aufmerksamkeit von Professionisten und Entscheidungsträgern auf die ökonomischen und ökologischen Vorteile der Mischbauweise lenken.
Holz-Mischbau im urbanen Hochbau, Hüllen in Holzbauweise bei Gebäuden mit mineralischer Tragstruktur, Band 3 der HFA-Schriftreihe, von DI Martin Teibinger, 1. Auflage 2003, 96 Seiten, ISBN 3 9501 6642-4, Preis 44 €, Herausgeber: Holzforschung Austria, Franz Grill-Straße 7, A-1030 Wien, hfa@holzforschung.at