Über europaweit große Erfolge freut man sich bei Santner, Unternberg. In den vergangenen 2 Jahren konnten Vertriebspartner für Portugal, Spanien, Frankreich, Schweiz, Italien, Deutschland, Schweden, Dänemark sowie Norwegen gewonnen werden. Gemeinsam wurden seit dem Produktionsbeginn mit dem Santner Holz-Bau-Element (SHBE) 1999 nahezu 1000 Projekte ausgeliefert. 2003 konnte der Umsatz um 50% gesteigert werden.
6 Geschosse in Spanien. 2004 begann für Santner mit dem Abschluss eines Topprojektes: Beauftragt wurde die Lieferung von SHBE für ein 6-geschossiges Hochhaus in Spanien. Bei dem 22 m hohen Gebäude kommen die Holzbau-Elemente in Außenwänden, Decken und Dach zum Einsatz und werden an der Innenseite in Holz belassen.
„Diese kosteneffektive Nutzung der Sichtoberflächen des Elements machte erst der von uns 2000 durchgeführte Großbrandversuch möglich”, so die Geschäftsführer DI Richard Santner und DI Helmut Spiehs. Dabei wurde nicht nur das Santner Holz-Bau-Element als solches brandtechnisch positiv beurteilt, sondern auch das Bausystem mit allen Detaillösungen. Ebenso werden die sonst aufwändigen Beplankungen der Holzoberflächen überflüssig. Dies führt gleichzeitig dazu, dass die Holzmasse zu einem guten Raumklima beitragen kann.
„Diese kosteneffektive Nutzung der Sichtoberflächen des Elements machte erst der von uns 2000 durchgeführte Großbrandversuch möglich”, so die Geschäftsführer DI Richard Santner und DI Helmut Spiehs. Dabei wurde nicht nur das Santner Holz-Bau-Element als solches brandtechnisch positiv beurteilt, sondern auch das Bausystem mit allen Detaillösungen. Ebenso werden die sonst aufwändigen Beplankungen der Holzoberflächen überflüssig. Dies führt gleichzeitig dazu, dass die Holzmasse zu einem guten Raumklima beitragen kann.
Gute Zusammenarbeit. Seit 2 Jahren arbeitet Santner mit seinem Vertriebspartner Putzbach, Barcelona/ES, erfolgreich am spanischen Markt. So wurden 2003 60 3-geschossige Doppelwohnhäuser nach Burgos/ES und 40 3-geschossige Wohneinheiten nach Jaca/ES geliefert. Bei diesen Projekten wurde Santner Thermoline verwendet - eine Variante des SHBE, welche aus Lärche gefertigt wird. Damit erfüllt man ohne Wärmedämmung die Anforderungen an ein Niedrigenergiehaus.
Auch in Frankreich greift das Konzept Thermoline. Derzeit wird ein solches Musterhaus vom Exklusivpartner Les Hommes Du Pays errichtet.Santner ist ebenso im Norden Europas der Abschluss eines Projektes gelungen. Seit 2002 arbeitet man mit Ekologi Byggarna intensiv am skandinavischen Markt. Vor kurzem wurde auch die Lieferung für ein soziales Wohnbau-Projekt in Norwegen mit einem 5-geschossigen Haupt- und einem 2-geschossigen Nebengebäude von Ekologi Bygarna fixiert.Hohe Erwartungen. Sollte sich der Auftragseingang wie im I. Quartal weiter entwickeln, rechnet Santner heuer mit einer Umsatzsteigerung von 50%. Dies bedeutet dann einen Bedarf von mehr als 500 Lkw-Ladungen Schnittholz.
Auch in Frankreich greift das Konzept Thermoline. Derzeit wird ein solches Musterhaus vom Exklusivpartner Les Hommes Du Pays errichtet.Santner ist ebenso im Norden Europas der Abschluss eines Projektes gelungen. Seit 2002 arbeitet man mit Ekologi Byggarna intensiv am skandinavischen Markt. Vor kurzem wurde auch die Lieferung für ein soziales Wohnbau-Projekt in Norwegen mit einem 5-geschossigen Haupt- und einem 2-geschossigen Nebengebäude von Ekologi Bygarna fixiert.Hohe Erwartungen. Sollte sich der Auftragseingang wie im I. Quartal weiter entwickeln, rechnet Santner heuer mit einer Umsatzsteigerung von 50%. Dies bedeutet dann einen Bedarf von mehr als 500 Lkw-Ladungen Schnittholz.