11054698598965.jpg

In 15, jeweils 1:1 mischbaren, diffusionsoffenen, wetter- sowie UV-resistenten Farben erhältlich: Lignucolor © Moco

Frisches Farbsystem

Ein Artikel von Dipl.-FW Dr. Stefan Peters | 16.09.2004 - 09:46
Für Holz im Innen- und Außenbereich überarbeitete und erweiterte Moco, Ulm/DE, das aus jetzt sechs Farben und Lacken bestehende Farbsystem pinucolor.Inwendig lasieren. Die Wachslasur für die Behandlung von Laub- und Nadelhölzern im Innenbereich erzeugt nach Angaben des Herstellers wasser- und schmutzabweisende, schweiß- und speichelechte Oberflächen gemäß DIN 53 160 und DIN EN 71-3. Glatte Hölzer erhalten durch die Behandlung ein wachsähnliches Oberflächenfinish. Aufgrund der Nasshaftung sowie wasserabweisender Eigenschaften eignet sich die Holz-Wachslasur auch für Nassräume. Die seidenglänzende und offenporige Lasur - eine mit dem Blauen Engel (RAL UZ 12a) des Bundesumweltamtes ausgezeichnete Weiterentwicklung der Noblesse-Wachslasur - wird in 13, untereinander im Verhältnis 1:1 mischbaren, Farbtönen angeboten.Öl basiert pflegen. Ein tiefenwirksames Spezialöl, basierend auf natürlichen Ölen und Harzen, pflegt Laub- und Nadelhölzer im Innen- und Außenbereich. Es soll die natürliche Farbe auffrischen, wasser- und schmutzabweisend wirken und sich insbesondere für die Pflege von Gartenmöbeln, Sichtschutzzäunen, Pergolen sowie Carports eignen. Behandelte Oberflächen sind nach Trocknung gemäß DIN 53 160 und DIN EN 71-3 ebenfalls schweiß- und speichelecht.Dauerhaft streichen. Mit Lignucolor bieten die Unternehmen einen deckenden, dauerhaften Holzanstrich für nichtmaßhaltige Laub- und Nadelhölzer im Außenbereich wie etwa Holzfassaden, Dachuntersichten oder Fensterläden an. Die thermoplastische Oberfläche wird als diffusionsoffen, wetter- sowie UV-resistent beschrieben. Erhältlich ist Lignucolor in 15, untereinander im Verhältnis 1:1 mischbaren Farbtönen. Auch dieses Farbsystem auf Wasserbasis erhielt den Blauen Engel des Bundesumweltamtes.
11054698598965.jpg

In 15, jeweils 1:1 mischbaren, diffusionsoffenen, wetter- sowie UV-resistenten Farben erhältlich: Lignucolor © Moco

Finish für Böden. Das Hartwachs-Öl eignet sich für Laub- und Nadelhölzer und soll eine schmutz- und wasserabweisende, farblose Oberfläche erzeugen. Massiven Parkettböden aus Holz oder Kork- sowie Kleinmöbeln und Arbeitsplatten verleiht es eine elastische, und leicht sowie insbesondere auch lokal zu überarbeitendes Finish.
Behandelte Oberflächen sind nach DIN 53 160 und DIN EN 71-3 schweiß- und speichelecht - und damit gerade auch für die Oberflächenveredelung von Kinderspielzeugen geeignet.Seidenmatt lasieren. Die Holz-Lasur eignet sich laut Moco für die Behandlung von Laub- und Nadelhölzern im Außenbereich. Aufgrund ihrer dauerelastischen Struktur gibt sie dem Quellen und Schwinden des Holzes nach, bietet direkt nach dem Auftrag ausreichenden Wetterschutz und lässt sich leicht überarbeiten. Daher ist sie besonders geeignet für die Behandlung von Pergolen, Carports oder Gartenhäusern. Die seidenmatte, offenporige Lasur wird in 14 Farbtönen produziert.Schützen gegen Nässe. Abgerundet wird das pinucolor-Sortiment durch die Holzschutz-Imprägnierung mit bioziden Wirkstoffen zur Grundierung und Imprägnierung für nichtmaßhaltige Bauteile im Außenbereich. Diese sollte nach Aussage des Herstellers nur dann angewandt werden, wenn das Holz ständiger Nässe ausgesetzt ist. Die Imprägnierung verhindert Holz zerstörende und Bläue verursachende Pilze sowie Insektenbefall. Um die Wetterbeständigkeit des Holzes zu gewährleisten, sind Vor- sowie Endanstrich erforderlich.
Die diffusionsoffenen, gebrauchsfertigen Farben und Lacke auf Wasser- sowie Ölbasis sind in den Gebindegrößen 0,75 und 2,5 Litern sowie 25 kg erhältlich.
Moco-Facts
gegründet 1865
Produkte: Vollholzprofile und Holzschutzsysteme
Mitarbeiter: 240 in den Werken Ulm/DE, Gessertshausen/DE und Ammelshain/DE