Die Frage einer passenden und kostengünstigen Wärmedämmung ist für jeden Bauherrn aktueller und wichtiger denn je, argumentiert man bei Seppele, Feistritz/Drau. Das Kärntner Unternehmen entwickelt und vertreibt hochwirksame Schall- und Wärmedämmung aus naturnahen Zellulosefasern – vom Fußboden bis zum Dach. „Eine effiziente Dämmung trägt Sommer wie Winter zum angenehmen und ausgewogenen Raumklima und damit zur Lebensqualität bei“, heißt es aus Feistritz. Mit Thermofloc – einem Dämmstoff, der ausschließlich aus Zeitungspapier hergestellt wird – entwickelte Seppele „einen baubiologisch und ökologisch unbedenklichen Baustoff“. Die Wärme Dämmeigenschaften seien herkömmlichen Stein- oder Glaswolleprodukten gleichzusetzen, argumentiert man bei Seppele. Zeitungspapier wird zerkleinert, gemahlen und die Zellulosefasern mit unbedenklichen Konservierungsmitteln gegen Fäulnis, Ungeziefer und Brandhemmung vermengt. Ein weiterer Verwendungszweck ist die nachträgliche Dämmung von älteren Gebäuden. Dabei wird Thermofloc – ohne das Dach neu decken zu müssen – in die bestehende Konstruktion eingeblasen. „Die Kostenersparnis ist beträchtlich“, betonen die Kärntner.
Für den Fußbodenbau und zur Schalldämmung von Zwischendecken wurden Dämmpellets entwickelt, die auch händisch verarbeitet werden können. Dieses Produkt kann sowohl als tragende Schüttung als auch geschüttet für Hohlräume eingesetzt werden. Bei der Verarbeitung zeichnet es sich durch seine Masse (500 kg/m³) und geringe Staubentwicklung aus.
Informationen rund um das Thema Dämmen, genaue Produktdaten und Masseberechnungen bietet Seppele vom 17. bis 22. Jänner auf der Bau 2005 in München/DE.
Für den Fußbodenbau und zur Schalldämmung von Zwischendecken wurden Dämmpellets entwickelt, die auch händisch verarbeitet werden können. Dieses Produkt kann sowohl als tragende Schüttung als auch geschüttet für Hohlräume eingesetzt werden. Bei der Verarbeitung zeichnet es sich durch seine Masse (500 kg/m³) und geringe Staubentwicklung aus.
Informationen rund um das Thema Dämmen, genaue Produktdaten und Masseberechnungen bietet Seppele vom 17. bis 22. Jänner auf der Bau 2005 in München/DE.