1114170476.jpg

Presse der Keilzinkenanlage stellt Ausgangslängen bis 13 m mit 20 t her © DI (FH) Cornelia Schneider

Gemischte Längen

Ein Artikel von DI (FH) Cornelia Schneider aus Eppingen/DE | 22.04.2005 - 00:00
1114171225.jpg

Geschäftsführer Günter Purschke präsentiert eine Keilzinkenanlage für Eingangslängen von 180 bis 2000 mm © DI (FH) Cornelia Schneider

Man spürt, dass sich wieder etwas in der Massivholzbearbeitung bewegt - auch in Deutschland”, stellt Günter Purschke, Geschäftsführer des Keilzinkenanlagen-Herstellers NKT, Eppingen/DE, fest. Es konnten mehrere Anfragen ausgemacht werden: Neben Deutschland vor allem aus Österreich, Italien und Skandinavien.
Eingangslängen-Mix. In dieser Woche wird bei einem Weiterverarbeiter eine Keilzinken-Anlage installiert, die einen Eingangslängen-Mix zwischen 180 mm bis zu 2000 mm meistert. Die Holzbreiten liegen zwischen 80 und 265 mm, die -dicken zwischen 22 bis 105 mm. Bei einer Paketbreite von 600 mm können bis zu drei Tische pro Minute verarbeitet werden.
„Das ist die erste Anlage, die vollautomatisch über eine vorhandene Kappanlage beschickt wird und alternativ auf der anderen Seite über einen Bypass”, erläutert Purschke das Maschinen-Konzept. Dort werden vorab die Hölzer händisch bereitgestellt. Vor allem extrem kurze Längen, die mit der vorgesehenen Mechanisierung nicht gehandelt werden können, werden über den Bypass beschickt. Bei den Fräs-Werkzeugen hat sich der Käufer für Zinkenlängen von 16 mm entschieden. Zur Verleimung der Bauprodukte wird PU-Klebstoff eingesetzt. Deshalb sind die Teile in der Presse, die mit Leim in Berührung kommen, in VA-Edelstahl ausgeführt. Die Presse arbeitet mit Drücken bis 20 t. Es werden Ausgangslängen bis 13 m hergestellt.
1114170476.jpg

Presse der Keilzinkenanlage stellt Ausgangslängen bis 13 m mit 20 t her © DI (FH) Cornelia Schneider

Fühler nach Südafrika ausgestreckt. Der erste Kontakt mit DRC Timber, Kapstadt/SA, wurde 2002 auf der Ligna hergestellt. DRC Timber stellt KVH und Lamellen für die BSH-Produktion mit Querschnitten bis 38 auf 150 mm aus Fichte her. Die Ausgangslänge liegt bei 12 m. Purschke erhofft sich aus der Anlage Folgeaufträge in Südafrika. Auch von der diesjährigen Ligna vom 2. bis 6. Mai in Hannover/DE verspricht er sich viel: Er erwartet Besucher aus Übersee, Australien, Neuseeland, China und Osteuropa.
In Eppingen/DE wird derzeit eine weitere Kleinanlage für Russland gebaut. „Der Preis für diese Maschine mit hoher Leistung liegt unter 100.000 €”, erklärt Purschke, „mit ausreichend Personaleinsatz sind Ausstöße bis hin zu denen von vollautomatischen Anlagen möglich”.Neuentwickelte Langholzanlage. Die neuentwickelte Langholzanlage mit Doppelpack-Drehtisch von NKT verarbeitet Eingangslängen von 180 mm bis 6000 mm. Bei Kurzteilen zwischen 180 bis 1000 mm sind Fräsleistungen von sechs Paketen pro Minute realisierbar. Bei Eingangslängen von 3000 mm sind drei Pakete pro Minute machbar. Die gruppenweise Paketierung erfolgt vollautomatisch. Dabei werden Längen von 180 bis 1000 mm, 1000 bis 3000 mm sowie 3000 bis 6000 mm zusammengefasst.
Die Keilzinkenanlage wird entweder mit einer Stirnseitenpresse bis 16 m Endlänge oder mit einer Endlostaktstrang-Presse im 12 m-Takt eingesetzt. Mit beiden Varianten können Leistungen von über 100 m/min erreicht werden. Die maximalen Querschnitte liegen bei 100 auf 250 mm.Generalüberholung. Darüber hinaus befasst sich NKT immer noch mit der Aufbereitung von Gebrauchtmaschinen. „Es kommt durchaus vor, dass Grecon-Anlagen zurückgenommen und bei uns im Haus hergerichtet und anschließend verkauft werden”, berichtet Purschke. Derzeit wird eine Kappanlage 3004 in Eppingen generalüberholt. „Unsere erste Anlage, die 2001 bei einem rumänischen Plattenhersteller installiert wurde, hat bis heute keinen Monteureinsatz erforderlich gemacht”, so Pursch-ke. In Zukunft hat der Tüftler eine Steigerung des Umsatzes von 2,5 Mio. €/J auf über 5 Mio. €/J bis 2006 angepeilt.