Anlagen für den Holzfertigbau

Ein Artikel von Mag. (FH) Hubert Burböck für Timber-Online bearbeitet | 18.04.2006 - 14:00
Sein neues Montagetisch-Konzept präsentiert Weinmann, St. Johann/DE, vom 26. bis 29. April auf der Ausbaumesse in Nürnberg/DE. Als weitere Neuheit zeigt der Hersteller für Maschinen und Anlagen im Holzfertighausbau die überarbeitete Multifunktionsbrücke WMS 120.
„In enger Abstimmung mit unseren weltweit operierenden Kunden haben wir Funktionalität und Ausstattung unserer Montagetische kritisch unter die Lupe genommen. Während wir auf der einen Seite Bestnoten für technische Ausstattung und Bedienbarkeit erhielten, wurde die hochwertige und damit teure Ausstattung zum Teil kritisch beurteilt”, erläutert Geschäftsführer Hansbert Ott die Ausgangslage. Damit war die Aufgabenstellung klar umrissen: Realisation von Kostensenkungen bei Einstiegsmodellen unter Beibehaltung der Funktionalität.
„Im Mittelpunkt des neuen Konzepts stehen dabei der Zimmermeistertisch als Gebertisch und der Wandtisch als Nehmertisch”, wird veranschaulicht. Beim Zimmermeistertisch wurden bei der Einstiegsvariante etwa die Siebdruckplatten gegen eine neue OSB-Beplankung ausgetauscht. Hochwertige Ausstattung sei nach wie vor gegen Aufpreis erhältlich.
Einfaches Element-Handling, leichte Bedienbarkeit und automatischer Weitertransport der Riegelwerke umschreiben den Kundennutzen des Wandtisches, heißt es.

Effizienz beim Einsteigermodell. Aus Kostengründen wurde beim Einstiegsmodell auf Ausbauoptionen bewusst verzichtet. „Mit dem neuen Konzept kommen wir kleinen und mittelgroßen Holzhausherstellern entgegen. Bei allen anderen Produkten können auch die Montagetische jederzeit kostengünstig nachgerüstet und mit anderen Anlagen kombiniert werden”, resümiert Ott.
Neben dem neuen Montagetisch-Konzept wird Weinmann am Messestand eine Multifunktionsbrücke der Baureihe WMS 120 präsentieren, die Kunden wahlweise als kostengünstige Basisversion (WMS 100), mit zusätzlichem Werkzeugwechsler (WMS 120) oder mit Ausstattung nach Kundenwunsch (WMS 150) ordern können. „Möglich ist bei der WMS 150 etwa eine Ausstattung mit Lattenaufleger für Dachelemente oder mit automatischem Plattenaufleger für die Beplankung.”
Zur Verbesserung des Workflow, bieten die Multifunktionsbrücken einen Verfahrweg von bis zu 50 m, so dass parallel an beiden Hälften eines Wendetisches gearbeitet werden kann. Die Standard-Elementhöhe liegt bei 3,2 m (auf Wunsch: 4,2 m). Die maximale Elementstärke beträgt 40 cm, so dass auch Passivhauswände auf der Multifunktionsbrücke gefertigt werden können.