1170683443.jpg

"Haben genau die Zielgruppe - Planer und Architekten - erreicht: Holzleimbau Stephan zieht positive Bilanz von der Bau 2007 © Mag. (FH) Hubert Burböck

Flexibilität am Bau

Ein Artikel von Mag. (FH) Hubert Burböck | 05.02.2007 - 00:00
1170683443.jpg

"Haben genau die Zielgruppe – Planer und Architekten – erreicht: Holzleimbau Stephan zieht positive Bilanz von der Bau 2007 © Mag. (FH) Hubert Burböck

"Die Messe war super - wir haben genau unsere Zielgruppe - Planer und Architekten - erreicht”, war man bei Holzleimbau Paul Stephan, Gaildorf/DE, mit der vom 15. bis 20. Jänner in München/DE abgehaltenen Bau 2007 mehr als zufrieden.

Element-Systeme für Decke, Wand und Boden. In München waren unter anderem die Stephan-Flex-Systeme im Fokus der Besucher. „Die Flex-Systeme können vom klassischen Holz-Skelettbau bis zum Gewerbekomplettbau mit High-Tech-Ambiente und ausgeklügeltem Energiespar-Konzept eingesetzt werden”, erklärt der für Marketing verantwortliche Michael Bartenbach am Messestand. Für das Flex-System-Sortiment garantiert man die Erfüllung aller notwendigen Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz-Voraussetzungen.
Die Bearbeitungsfläche der Elemente beträgt bis zu 3,9 mal 40 m. Die daraus gefertigten Elemente werden fix und fertig werksseitig abgebunden und ausgeliefert. „Auf Wunsch sind wir vom ersten Planungsschritt eines Projekts weg buchbar”, wurde unterstrichen. Ein weiteres Standbein für das Gaildorfer Unternehmen stellt neben der Erzeugung von BSH (2006: 14.000 m³), Duo- und Trio-Balken sowie der Elementfertigung ein Begutachtungs-Service dar. Nicht zuletzt aufgrund der Schneedruckschäden bei Hallen im vergangenen Jahr ist man bei Stephan überzeugt, dass der zuletzt genannte Servicebedarf noch zunehmen wird.
1170683387.jpg

Fix und fertig abgebundene Elemente werden angeliefert © Mag. (FH) Hubert Burböck

Welche Potenziale birgt Modulbauweise? Einen breiten Markttest unterzog Stephan im Rahmen der Bau 2007 der neu entwickelten Modulbauweise, dem klik_haus. „Wir konnten positive Rückmeldungen sammeln, was uns in der Weiterentwicklung des Projekts positiv stimmt”, so Bartenbach. Die 4 mal 4 m messenden Grundmodule sind beliebig kombinierbar und bis zu einem 2,5-stöckigem Familienheim in vielfältigen Varianten ausbaubar, wurde demonstriert. Der unterste Rahmen sitzt in den vier Ecken auf verzinkten Stahlfüßen, eingelassen in Punkt-Fundamente oder aufgestellt auf eine massive Bodenplatte.
„Die flexible Bauweise ermöglicht die Errichtung von einer Notunterkunft bis hin zum chicen Ferienhaus oder Hotelprojekt”, verwies man auf die Vielfältigkeit der Zielanwendungen.

Als Bausatz geliefert. Die vorgefertigten Elemente werden als Bausatz an die Baustelle geliefert. „Der Kunde hat die Möglichkeit des Selbstbaus, oder unser Montageteam einzusetzen”, wurde erklärt. „Der Bausatz ist mit einfachen Verbindungsmitteln und minimaler Anzahl unterschiedlicher Bauteile einfach zu realisieren. Die Montage-Vorgänge sind für jedermann selbsterklärend”, wurde erläutert. Weiters sind die Module nach Hersteller-Angaben wieder abbaubar und nach Bedarf örtlich zu versetzen.
Je nach Anforderung liefert Stephan anklickbare Fassadenelemente im Modul, die komplett mit Dämmung und hinterlüfteter Außenschale wie etwa Profilbrettern, Blechpaneelen oder Faser-Zement angeliefert werden.