Mit seinem neuen 3D-CAD/CAM-Holzbauprogramm VisKon bietet Softwarespezialist Weto, Schärding, vielfältige Möglichkeiten für die Durchführung von Dachkonstruktionen an, heißt es.
Die Planung von mehrschichtigen Holzbau-Systemen wie Riegel-, Block-, Fachwerk- und Ständerbau ist möglich. Basierend auf der Entwicklungsumgebung Microsoft.net und in Kombination mit der DirectX 9.0 Grafik-Schnittstelle sei eines der modernsten Holzbau-Programme entstanden, versichert das Unternehmen.
Mit VisKon 3D-CAD/CAM hat der Anwender die Möglichkeit, fotorealistisch Carports, Dachstühle oder komplette Holzhäuser zu entwerfen. Durch den integrierten Grundriss-Assistenten ist man auch in der Lage, durch wenige Mausklicks zu einer Massenermittlung zu kommen. Dies kann man auch an eine integrierte Angebotserstellung übergeben. Eine freie Grundrisseingabe steht zur Verfügung.
Durch das übersichtliche Arbeiten in 3D können auch schwere und komplizierte Bauvorhaben ohne großen Aufwand gelöst werden, informiert das Unternehmen. Weto zählt Klein- und Großunternehmer zum Kundenkreis.
Die Planung von mehrschichtigen Holzbau-Systemen wie Riegel-, Block-, Fachwerk- und Ständerbau ist möglich. Basierend auf der Entwicklungsumgebung Microsoft.net und in Kombination mit der DirectX 9.0 Grafik-Schnittstelle sei eines der modernsten Holzbau-Programme entstanden, versichert das Unternehmen.
Mit VisKon 3D-CAD/CAM hat der Anwender die Möglichkeit, fotorealistisch Carports, Dachstühle oder komplette Holzhäuser zu entwerfen. Durch den integrierten Grundriss-Assistenten ist man auch in der Lage, durch wenige Mausklicks zu einer Massenermittlung zu kommen. Dies kann man auch an eine integrierte Angebotserstellung übergeben. Eine freie Grundrisseingabe steht zur Verfügung.
Durch das übersichtliche Arbeiten in 3D können auch schwere und komplizierte Bauvorhaben ohne großen Aufwand gelöst werden, informiert das Unternehmen. Weto zählt Klein- und Großunternehmer zum Kundenkreis.