Um eine Massivholzplatte, die aus kreuzweise geschichteten und flächig verleimten Holzlamellen herstellt wird, hat Stephan Holzleimbau, Gaildorf/DE, seine Produktpalette erweitert. Die Platte Stephan Flexcross präsentiert man anlässlich der Dach+Holz International vom 5. bis 8. März in Stuttgart. "Der Vorteil des Produkts liegt in der hohen Formstabilität durch minimales Quell- und Schwindverhalten, einfache Bearbeitung und günstiges Eigengewicht im Verhältnis zur Festigkeit", informiert der Hersteller. Durch die Verklebung der Holzlagen mit lösungsmittel- und formaldehydfreiem PU-Klebstoff hat man einen baubiologisch interessanten Baustoff auf den Markt gebracht, ist man überzeugt.
Die Plattenstärken bei Stephan Flexcross bewegen sich zwischen 60 und 360 mm – jeweils im Raster von 20 mm aufsteigend. Man habe sich bewusst auf fixe Plattenstärken festgelegt, um dem Planer und Verarbeiter einfache und handliche Werte vorzugeben. Mit der CNC-gesteuerten Abbundbrücke ist jede beliebige Formatierung passgenau gewährleistet, heißt es. In kurzer Bauzeit können die montagefertig abgebundenen Bauteile zu einem Ganzen zusammengesetzt werden. Mit der Flexsystem-Linie habe man sich in den vergangenen Jahren ein Standbein geschaffen, das das bisherige Kerngeschäft, die Herstellung von BSH-Sonderteilen, ergänzt, berichtet man.
Gezielt will Stephan auf der Messe seine Leistungsfähigkeit als Produzent und Zulieferer von BSH-Sonderbauteilen und verleimten Flächenelementen bewerben. Mit Exponaten und Musterstücken zu den einzelnen Produkten sowie fachlicher Beratung am Stand sieht man sich für die Dach+Holz gut gerüstet.
Die Plattenstärken bei Stephan Flexcross bewegen sich zwischen 60 und 360 mm – jeweils im Raster von 20 mm aufsteigend. Man habe sich bewusst auf fixe Plattenstärken festgelegt, um dem Planer und Verarbeiter einfache und handliche Werte vorzugeben. Mit der CNC-gesteuerten Abbundbrücke ist jede beliebige Formatierung passgenau gewährleistet, heißt es. In kurzer Bauzeit können die montagefertig abgebundenen Bauteile zu einem Ganzen zusammengesetzt werden. Mit der Flexsystem-Linie habe man sich in den vergangenen Jahren ein Standbein geschaffen, das das bisherige Kerngeschäft, die Herstellung von BSH-Sonderteilen, ergänzt, berichtet man.
Gezielt will Stephan auf der Messe seine Leistungsfähigkeit als Produzent und Zulieferer von BSH-Sonderbauteilen und verleimten Flächenelementen bewerben. Mit Exponaten und Musterstücken zu den einzelnen Produkten sowie fachlicher Beratung am Stand sieht man sich für die Dach+Holz gut gerüstet.