In den 1970er- und 1980er-Jahren wurden die giftigen Substanzen PCP und Lindan überflüssigerweise im Innen- und Wohnbereich eingesetzt. Remmers Baustofftechnik, Löningen/DE, entwickelte ein geprüftes, wirksames System zur Fixierung und Absperrung der mit Lindan oder PCP belasteten Hölzer.
Bei Stufe eins des Sanierungskonzeptes werden mit der PU-Holzverfestigung die giftigen Wirkstoffe in eine lösliche Form verwandelt, damit sie wieder in das Holz penetrieren können. Dort werden sie mit einem speziellen Harz an die Holzzelle gebunden und in der Tiefe fixiert.
In der zweiten Stufe geht es darum, die giftigen Wirkstoffe im Holz einzusperren und Ausgasungen wirksam zu verhindern. Diese Aufgabe übernimmt der alkalische Absperranstrich Induline SW-910. Der Sperranstrich bildet einen elastischen, wasserabweisenden Film auf der Oberfläche, bewirkt eine Absperrung und Inaktivierun der Wirkstoffe gegen weiteres Ausgasen. Danach kann der Untergrund einen Anstrich nach Wahl erhalten. In Österreich ist Remmers von Sefra Farben- und Tapetenvertrieb, Wien, vertreten.
Bei Stufe eins des Sanierungskonzeptes werden mit der PU-Holzverfestigung die giftigen Wirkstoffe in eine lösliche Form verwandelt, damit sie wieder in das Holz penetrieren können. Dort werden sie mit einem speziellen Harz an die Holzzelle gebunden und in der Tiefe fixiert.
In der zweiten Stufe geht es darum, die giftigen Wirkstoffe im Holz einzusperren und Ausgasungen wirksam zu verhindern. Diese Aufgabe übernimmt der alkalische Absperranstrich Induline SW-910. Der Sperranstrich bildet einen elastischen, wasserabweisenden Film auf der Oberfläche, bewirkt eine Absperrung und Inaktivierun der Wirkstoffe gegen weiteres Ausgasen. Danach kann der Untergrund einen Anstrich nach Wahl erhalten. In Österreich ist Remmers von Sefra Farben- und Tapetenvertrieb, Wien, vertreten.