Eine neue Fertigungslinie für Fensterkantel wird seit KW 27 am Produktionsstandort Leutershausen von Münchinger Holz in einer 10.000 m2-Halle errichtet. Der Ausrüster ist die Weinig-Gruppe, Tauberbischofsheim/DE. „Wir wollen unsere Fertigungstiefe erhöhen, nicht die Produktionsmenge des Endprodukts”, sagt Prokurist Ernst Metzler im Timber-Online.Net-Gespräch.
Somit werden ab sofort - wenn nicht selbst eingeschnitten - nur mehr die Rohlamellen, zugekauft. Diese veredelt und verleimt man selbst. Bis jetzt wurden diese ausgekappt zugekauft.
Bei den neuen Anlagen handelt es sich um eine Waco-Hobelanlage, eine LuxScan-Scannerlinie, zwei Dimter-Optimierungskappsägen sowie eine Sortier- und Stapellinie mit 10 Automaten und eine Grecon-Keilzinkenanlage. Die Linie soll im August in Betrieb gehen.
Der Fensterkantelpreis sei etwa durch eine verringerte Nachfrage - die vergangenen Jahre waren überhitzt - ein verstärktes Meranti-Angebot und den schwachen US-Dollar unter Druck geraten, meint Metzler.
Somit werden ab sofort - wenn nicht selbst eingeschnitten - nur mehr die Rohlamellen, zugekauft. Diese veredelt und verleimt man selbst. Bis jetzt wurden diese ausgekappt zugekauft.
Bei den neuen Anlagen handelt es sich um eine Waco-Hobelanlage, eine LuxScan-Scannerlinie, zwei Dimter-Optimierungskappsägen sowie eine Sortier- und Stapellinie mit 10 Automaten und eine Grecon-Keilzinkenanlage. Die Linie soll im August in Betrieb gehen.
Der Fensterkantelpreis sei etwa durch eine verringerte Nachfrage - die vergangenen Jahre waren überhitzt - ein verstärktes Meranti-Angebot und den schwachen US-Dollar unter Druck geraten, meint Metzler.