Neu ist bei der K2-Robot-Maschine die Sechs-achs-Bearbeitung, ein Aggregat mit fünf Freiheitsgraden und einem automatischen Werkzeugwechsler mit 16 Werkzeugplätzen. Die Positionierwagen bilden die 6. Achse (X-Achse). Somit werden sämtliche Bearbeitungen ohne Einschränkung an allen sechs Bauteilseiten in einem Durchlauf ausgeführt.
Die Anlage basiert auf dem mehr als 1250 Mal gebauten K2-Zweihandsystem, welches im Februar 2009 von den Mitgliedern des europäischen High-Tech-Abbund-Verbandes zum besten Maschinenkonzept für den Bauholz-Abbund ernannt wurde. Sie besteht aus den bewährten Ein- und Ausfördersystemen, den zwei intelligenten Positionierwagen (Greif- und Führungswagen) sowie der bis ins Detail ausgereiften Steuerung.
Holzquerschnitte von 20 mm mal 50 mm bis 300 mm mal 450 mm (Option 625 mm oder 1250 mm) bei beliebigen Längen (ab 0,8 m Rohholzlänge) werden präzise bearbeitet. „Besonders punktet die K2-Robot mit hoher Flexibilität bei geringem Platzbedarf und geringen Investitionskosten. Damit ist diese hochflexible Abbundmaschine besonders interessant für kleine Betriebe mit geringer Jahres-Abbundmenge, welche jedoch auf die Vielfalt der Bearbeitungsmöglichkeiten und Präzision nicht verzichten möchten”, heißt es bei Hundegger. Die Datenübernahme von allen handelsüblichen Abbund- und Holzbau-CAD-Programmen ist damit auch möglich.
Die Anlage basiert auf dem mehr als 1250 Mal gebauten K2-Zweihandsystem, welches im Februar 2009 von den Mitgliedern des europäischen High-Tech-Abbund-Verbandes zum besten Maschinenkonzept für den Bauholz-Abbund ernannt wurde. Sie besteht aus den bewährten Ein- und Ausfördersystemen, den zwei intelligenten Positionierwagen (Greif- und Führungswagen) sowie der bis ins Detail ausgereiften Steuerung.
Holzquerschnitte von 20 mm mal 50 mm bis 300 mm mal 450 mm (Option 625 mm oder 1250 mm) bei beliebigen Längen (ab 0,8 m Rohholzlänge) werden präzise bearbeitet. „Besonders punktet die K2-Robot mit hoher Flexibilität bei geringem Platzbedarf und geringen Investitionskosten. Damit ist diese hochflexible Abbundmaschine besonders interessant für kleine Betriebe mit geringer Jahres-Abbundmenge, welche jedoch auf die Vielfalt der Bearbeitungsmöglichkeiten und Präzision nicht verzichten möchten”, heißt es bei Hundegger. Die Datenübernahme von allen handelsüblichen Abbund- und Holzbau-CAD-Programmen ist damit auch möglich.
Profil-Holz-Elemente
Zur Messe wird ebenfalls eine neue Fertigungslinie für Profil-Holz-Elemente vorgestellt. Zur Herstellung der Elemente werden 24 mm Seitenwarenbretter mit Aluminium-Rillenstiften zu Profil-Holz-Elementen verbunden. Die massiven, hochfesten und vielfältig einsetzbaren Elemente können mit geringem Aufwand in Dicken von 8 cm bis 25 cm und bis zu 1,2 m Breite und beliebiger Länge gefertigt werden. Die sägerauen Seitenbretter werden ohne Hobelverluste in der Brettdicke seitlich mit einem Profil versehen. „Das ermöglicht es, schon mit geringer Brettqualität ohne zusätzlichen Aufwand eine Sichtoberfläche zu erzeugen”, macht man bei Hundegger deutlich.Das Profil, welches an die Längskanten der Bretter gefräst wird, gibt dem Element eine relativ fein strukturierte, gerillte Oberfläche. Um die größtmögliche Tragfähigkeit der Elemente zu erreichen, werden die Bretter entsprechend einem zur Maschine gehörenden Programm automatisch so gekappt, dass die Lamellenstöße aus statischer Hinsicht optimal verteilt sind.
Diese Anlage produziert mit einem Maschinenbediener in 1 m2/min Profil-Holz-Element in Sichtqualität. Die massiven Holzelemente eignen sich vor allem für den Einsatz bei Decken und Dächern.
Montagepult zur stehenden Wandmontage
Mit dieser Anlage können Holzständerwände bei geringem Platzbedarf komplett, ohne Wenden der Wandelemente, von zwei Personen gleichzeitig auf beiden Seiten montiert werden. „Auf einer Grundfläche von 2,5 mal 13 m und Investitionskosten von 20.000 € ist eine schnelle und flexible Fertigung möglich.Durch die stehende Montage der Wände kann zum Beispiel von hinten genagelt oder geklammert und gleichzeitig vorne die Dämmung eingelegt und die Beplankung aufgelegt werden”, erklärt Hundegger-Inhaber Hans Hundegger. „Die Anlage ist in der Länge beliebig erweiterbar.”
Plattenbearbeitungs-Automat
Wird in Köln vorgeführt die Speed-Panel-Machine SPM2 zur vollautomatischen Plattenbearbeitung © Hundegger
Mit dem Optimierungs- und Nestingprogramm werden die Platten optimal aufgeteilt und der Verschnitt minimiert. „Die Schnittfolge wird komplett selbstständig berechnet, optimiert und gesteuert, sodass die Maschine völlig mannlos arbeitet”, heißt es bei Hundegger.
Weitere Anlagen auf der Messe
„Außerdem zeigen wir auf unserem Messestand in Halle 7, die bewährten Basismaschinen für den Holzbau, die vollautomatische Abbundmaschine K2i und den Zuschnittautomaten SC3 namens Speed-Cut in Betrieb”, informiert Hundegger-Marketingleiter Dietmar Widmann. „Die Speed-Cut-Maschine hat zwei unabhängig voneinander arbeitende Fördersysteme. Dies ermöglicht eine schnelle und präzise Holzhandhabung und somit kurze Durchlaufzeiten ohne Rüsten und Einstellen.”Hundegger
Gründung: 1978Standort:Hawangen/DE
Geschäftsführer: Hans Hundegger, HansSchillmeier, Otto NothelferProdukte: Abbundmaschinen,Portalbearbeitungszentren, Zuschnittautomaten, Hobelmaschinen