1277721044.jpg

Holzverbindungen mit dem Hoffmann-Schwalbe zeigt Standbetreuerin Wilma Schwedes in Nürnberg © DI Hannes Plackner

Patentlösung für Holzverbindungen

Ein Artikel von DI Hannes Plackner (für Timber-Online bearbeitet) | 29.06.2010 - 07:33
1277721044.jpg

Holzverbindungen mit dem Hoffmann-Schwalbe zeigt Standbetreuerin Wilma Schwedes in Nürnberg © DI Hannes Plackner

Sein patentiertes System zur Verbindung von Holzelementen präsentierte Hoffmann Maschinenbau, Bruchsal/DE, Ende März auf der Holz-Handwerk. Mit den keilnutförmigen Schwalbenschwänzen können Holzelemente in jeder gewünschten Winkelstellung verbunden werden, heißt es. Die form- und kraftschlüssige Verbindung wird ohne Zwingen und teilweise sogar ohne Leim hergestellt. Das Werkstück ist unmittelbar nach dem Fügen belastbar, zeigte man am Messestand.

Für die Verlegung von Bodenbelägen aus Holzbrettern, speziell im Außenbereich, wurden die Fox-Schwalbenschwänze entwickelt. Die Verbindungsmittel aus Naturkautschuk erlauben eine rasche Verlegung von Holzdielen, die mit einfachen Handgriffen auch wieder demontiert werden können. Die Bretter liegen auf den Schwalbenklötzen auf und haben so einen Bodenabstand von 12 mm, die Fugenbreite lässt sich variabel bis 6 mm einstellen. Maschinen und Werkzeuge für die Fräsungen bietet Hoffmann ebenfalls an. Das Sortiment reicht von kleinen Handfräsgeräten bis zur kombinierten Doppelgehrungssäge mit integrierter Fräsmaschine. Anlässlich der Holz-Handwerk wurde dem Fachpublikum eine Sonderedition des manuellen Fräsers MU 2 mit komplettem Fräskopfsortiment und einem Schwalben-Starterset angeboten.