Die urbane Schweiz der Zukunft setzt auf die Ressource Wald: 2000-Watt-Wohnüberbauung im Holzbau an der Badenerstrasse 380 in Zürich © Michael Meuter
Fast die Hälfte des Energiebedarfs in der Schweiz würde für Bau und Betrieb von Gebäuden benötigt, heißt es. Energieeffizienz und Klimaschonung seien deshalb dringende Notwendigkeiten für ein nachhaltigeres Wirtschaften. Am Schweizer Bau erreicht Holz einen Anteil von etwa 15%. Beim Neubau von Mehrfamilienhäusern liegt der Marktanteil bei 5%. Diesen Anteil müsse eine umwelt- und klimaschonende Schweiz mindestens auf das Doppelte anheben, fordert Lignum Holzwirtschaft Schweiz.