Bestandssanierung mit vorgefertigten Fassadenelementen der ehemaligen Kaserne in Bad Aibling/DE © Huber&Sohn
Das Holzhochhaus erreicht beinahe Passivhausstandard, heißt es. Die Wände haben einen Holzkern (aus senkrecht, dicht an dicht stehendem KVH) und sind mit Gipskartonplatten beplankt. Die Decken sind aus BSP gefertigt. Ausführendes Unternehmen ist Huber & Sohn, Bachmehring/DE. Das Unternehmen hatte im Vorjahr daneben bereits ein vierstöckiges Holzhaus errichtet. Das Treppenhaus ist aufgrund der Brandschutzbestimmung in Stahlbeton ausgeführt. Geplant ist auch der Aufbau zweier Windkraftanlagen. Dann weise das Gebäude nach bisherigen Berechnungen eine positive Energiebilanz auf.
Böhms Unternehmen B&O hatte 2005 das 70 ha große Gelände in Bad Aibling erworben, auf dem „Holz 8“ errichtet wird. Die Fertigstellung ist für Herbst geplant. Böhm möchte am Areal eine „Null-Energiestadt“ errichten – aus der Barackensiedlung soll eine Vorzeigestadt entstehen. 35 Mio. € sollen dafür investiert werden.