1248076129.jpg

Die Holz-Windkraftanlage gehören jetzt mehrheitlich zu Kohl Clean Technologies © TimberTower GmbH

Timbertower hat neuen Mehrheitseigentümer

Ein Artikel von DI Hannes Plackner | 15.02.2012 - 00:00
1248076129.jpg

Die Holz-Windkraftanlage gehören jetzt mehrheitlich zu Kohl Clean Technologies © TimberTower GmbH

Kohl Clean Technologies, Merzig/DE, hat die Mehrheit an Timbertower, Hannover, übernommen. Das Unternehmen, welches Holztürme für Windkraftanlagen baut, gehört nun großteils der Beteiligungsgesellschaft des Pharma-Magnaten Prof. Edwin Kohl. Der begeistert sich für Nachhaltigkeit und ist vom Konzept Timbertowers überzeugt: „Holz ermöglicht höhere Türme, hält länger, wächst nach und macht uns unabhängig vom Stahlpreis“, erklärte er in einer Pressemitteilung.

Timbertower wurde 2009 für die Konzeptentwicklung für die Holz-Windkrafttürme mit dem Schweighofer-Prize ausgezeichnet. Nun steht man unmittelbar vor dem Marktdurchbruch. Der erste Turm in voller Größe (100 m Nabenhöhe) wird im Frühjahr in Hannover errichtet. Ob der anvisierte Fertigstellungstermin im April gehalten wird ist unklar. Der starke Frost sorgte für Verzögerungen beim Betonieren der Fundamente, erklärte Geschäftsführer Holger Giebel. Der Abbund der 400 m³ BSP-Elemente bei ABA Holz van Kempen in Bobingen/DE sowie das Einkleben der Fußflansche sei aber schon am Laufen.

Insgesamt fünf weitere Timbertower Projekte seien auf dem Weg, schildert der Geschäftsführer. In Niedersachsen werde ein Exemplar mit 140 m Nabenhöhe kommen. Zudem sei ein Windpark mit mehreren hölzernen Türmen geplant.