1366184144581.jpg

Der 324 m hohe Eiffelturm wurde für die Weltausstellung 1889 als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm errichtet, jetzt erfolgt die Sanierung der Besucherplattform © Moatti-Rivière Architectes

Eiffelturm baut auf Holz

Ein Artikel von Mag. Birgit Koller (für Timber-Online bearbeitet) | 17.04.2013 - 10:05
1366184144581.jpg

Der 324 m hohe Eiffelturm wurde für die Weltausstellung 1889 als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm errichtet, jetzt erfolgt die Sanierung der Besucherplattform © Moatti-Rivière Architectes

2008 hat sich die Betreibergesellschaft des Eiffelturms dazu entschlossen, Renovierungsarbeiten in Höhe von 25 Mio. € am Pariser Wahrzeichen durchzuführen. Ein ausgeschriebener Wettbewerb sah die Abtragung und komplette Neugestaltung der ersten Besucherplattform vor. 2010 ging das französische Architekturbüro Moatti et Rivière als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Ihr Entwurf: Zwischen die eisernen Fachwerkstützen des Eiffelturms eingebettet, sollen zwei pavillonartige Strukturen entstehen, die sich über zwei Geschosse entwickeln und jeweils über eine Nutzfläche von 600 m² verfügen.

Im Bodenbereich kommen Holzplatten von KLH, Katsch an der Mur, zum Einsatz. „Diese eignen sich aufgrund ihres schlanken Querschnitts von nur 95 mm bei einem fünfschichtigen Aufbau, der Möglichkeit das Material in Trockenbauweise zu verbauen und aufgrund ihres geringen Eigengewichts besonders für dieses Projekt“, informiert das Unternehmen. Insgesamt werden 1200 m² Kreuzlagenholz verbaut. Lignatec, französischer Vertreter von KLH, war gemeinsam mit dem technischen Büro Sechaud Bossuyt bereits in der Angebotsphase stark involviert, heißt es. Im Sommer 2013 soll der erste Pavillon übergeben werden. 2014 rechnen die Bauherren mit der Fertigstellung des zweiten Pavillons.