Was damals so vielversprechend begann, gründet heute in einer 30-jährigen Erfolgsgeschichte. Der Sema-Standort in Wildpoldsried gelte heute als Beispiel für den bestmöglichen Einsatz erneuerbarer Energien und die nachhaltige Bauweise von öffentlichen Gebäuden, informiert das Unternehmen. Gefeiert wird das Jubiläum von 3. bis 5. Juli (siehe Kasten unten) mit einem großem Fest und spannenden Programmpunkten.
„Besonders stolz sind wir heute auf die europaweite Marktführerschaft im Bereich Holzbauprogramme“, weiß Marketingleiter Joachim Schwarz. Das internationale Engagement wurde 2012 und 2013 auf Kanada, China, die USA und UK ausgeweitet. Eine Entwicklung, die sich laut Gründern sehen lassen kann.
„Wenn ein Softwarehersteller sein 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, sollte das schon etwas Besonderes sein“, ist man sich beim Softwarehersteller Sema einig. 1984 fiel der Startschuss für die Unternehmensgeschichte, die bis heute anhält. „Damals konnte keiner der Beteiligten damit rechnen, dass sich aus der Idee – die Berechnung von Holzbauten einem Computer zu überlassen – ein Unternehmen entwickelt, das mittlerweile 95 Mitarbeiter beschäftigt und in 47 Ländern der Erde vertreten ist“, erzählt Joachim Schwarz, Marketingleiter bei Sema.
„Besonders stolz sind wir heute auf die europaweite Marktführerschaft im Bereich Holzbauprogramme“, weiß Marketingleiter Joachim Schwarz. Das internationale Engagement wurde 2012 und 2013 auf Kanada, China, die USA und UK ausgeweitet. Eine Entwicklung, die sich laut Gründern sehen lassen kann.
- 1984: Gründung des Unternehmens durch Roman Mayr und Johannes Sekulla1985: Einstieg von Thomas Pfluger in das junge Team1987: Weltweit erste PC-Ansteuerung einer Abbundanlage1991: Eröffnung des ersten Büros in den neuen Bundesländern1993: Bezug des neu gebauten Bürogebäudes in der Dorfmühlstraße 71996: Aufstieg zum Marktführer1997: Neubau des Entwicklungs- und Schulungszentrums2000: Auslieferung der ersten 32Bit-Version Sema-V82003: Durchbruch in der virtuellen 3D-Darstellung im Holzbau2004: Die Unternehmensgruppe feiert das 20-jährige Jubiläum, die Programme sind in sechs Sprachen verfügbar.2007: Zur Ausweitung der Aktivitäten wird in Italien die Sema Italia gegründet.2009: 25-jähriges Jubiläum mit der Sema Experience V11.0. In Frankreich wird ein eigenes Sema-Bürogebäude in Ch?teau-Gontier erbaut.2012: Der Softwarehersteller weitet das internationale Engagement auf Kanada und China aus2013: Sema gründet zur intensiven Bearbeitung der Märkte UK, USA und Kanada die SEMA4C.
„Wenn ein Softwarehersteller sein 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, sollte das schon etwas Besonderes sein“, ist man sich beim Softwarehersteller Sema einig. 1984 fiel der Startschuss für die Unternehmensgeschichte, die bis heute anhält. „Damals konnte keiner der Beteiligten damit rechnen, dass sich aus der Idee – die Berechnung von Holzbauten einem Computer zu überlassen – ein Unternehmen entwickelt, das mittlerweile 95 Mitarbeiter beschäftigt und in 47 Ländern der Erde vertreten ist“, erzählt Joachim Schwarz, Marketingleiter bei Sema.
Feste feiern, wie sie fallen
Und genau aus diesem Grund wird das 30-jährige Jubiläum dem Anlass entsprechend gefeiert. Vom 3. bis 5. Juli findet am Unternehmensstandort in Wildpoldsried/DE das offizielle Jubiläumsfest unter dem Motto „Semawi – Holz- und Treppenbau Erlebnistage“ statt. Dabei wolle man allerdings keinen simplen Tag der offenen Tür veranstalten, sondern eine Festivität die den gesamten Themenkomplex Holz- und Treppenbau, Energie und Ökologie berücksichtige, heißt es.Die Highlights des Events
C´est ma vie: 30 Jahre Unternehmensgeschichte erfahren die Besucher der Sema-Erlebnistage von 3. bis 5. Juli am Standort in Wildpoldsried © Sema
Zusätzliche Vorträge und Exkursionen zu verschiedenen Themen des Bereichs intelligentes Energiemanagement runden das Angebot ab. „Unsere Besucher können sich die Windkraftanlagen in der Nähe vom Energiedorf Wildpoldsried ebenso ansehen wie Batteriesysteme für Fotovoltaikanlagen. Wir planen auch geführte Exkursionen zu Unternehmen, wie zum Beispiel Hundegger in Hawangen. Selbstverständlich wird an allen drei Tagen das Feiern nicht zu kurz kommen. Auf dem Sema-Gelände wird ein bewirtetes Festzelt aufgestellt, damit einem geselligen Beisammensein ebenfalls Rechnung getragen werden kann“, freut sich der Marketingleiter.