MHM und PHE heißen die Systeme, mit denen GT-Holzbau seine Häuser errichtet. MHM steht für Massiv-Holz-Mauer und PHE für Profil-Holz-Elemente. Die beiden von der MHM Entwicklungs GmbH entworfenen Systeme ermöglichen den kostengünstigen Einstieg in die BSP-Produktion. Die dafür benötigten Produktionsmaschinen stammen von Hundegger. 23 mm starke, sägeraue, trockene Bretter werden dabei mittels Alustiften zu Wand- beziehungsweise Deckenelementen verbunden. 2010 hat Anton Geisselbacher, Geschäftsführer von GT-Holzbau zum ersten Mal ein Haus aus MHM-Elementen errichtet. „Sofort wusste ich, dass wir in Zukunft auf dieses System setzen werden“, erinnert sich Geisselbacher. Kurze Zeit später investierte er in eine MHM- Produktionslinie. Zwei Jahre darauf folgte die PHE-Fertigung für massive Dach- und Deckenelemente. Bis heute ist der Holzbauer der einzige Anwender, der beide Systeme selbst produziert.
Weitere einzelne PHE-Anlagen stehen in Deutschland und der Schweiz. Insgesamt werden in der DACH-Region rund 35.000 m2 PHE/J produziert. GT-Holzbau hat sich einer ökologischen, aber dennoch leistbaren Bauweise verschrieben. 35 bis 40 Häuser errichtet das Unternehmen jährlich. 80 % davon in Massivholzbauweise, die restlichen 20 % als Holzrahmenbauten. Mit seiner Auslastung ist Geisselbacher zufrieden: „Meine Kunden schätzen vor allem das Raumklima dieser Bauweise und das spricht sich eben herum.“ Trotz des Schichtbetriebs hat das Unternehmen derzeit Wartezeiten von mehreren Monaten.
Weitere einzelne PHE-Anlagen stehen in Deutschland und der Schweiz. Insgesamt werden in der DACH-Region rund 35.000 m2 PHE/J produziert. GT-Holzbau hat sich einer ökologischen, aber dennoch leistbaren Bauweise verschrieben. 35 bis 40 Häuser errichtet das Unternehmen jährlich. 80 % davon in Massivholzbauweise, die restlichen 20 % als Holzrahmenbauten. Mit seiner Auslastung ist Geisselbacher zufrieden: „Meine Kunden schätzen vor allem das Raumklima dieser Bauweise und das spricht sich eben herum.“ Trotz des Schichtbetriebs hat das Unternehmen derzeit Wartezeiten von mehreren Monaten.