Holzbau Heigl

Schnell, komfortabel, präzise

Ein Artikel von Martina Nöstler | 19.12.2017 - 08:30
Heigl_Menschen.jpg

Geschäftsführer Stefan Heigl und Weinig-Repräsentant Peter Haas (v. li.) © Martina Nöstler

Mit Easystop entfallen ein ständiges Messen und Anzeichnen des zu kappenden Holzes. Dimter bietet Easystop auch alleine und zum Nachrüsten nahezu jeder beliebigen manuellen Maschine, an der abgelängt, gebohrt oder gefräst wird. Die Bearbeitungsposition wird nach einfacher Eingabe und Quittieren am Bediengerät vollautomatisch angefahren. Ist die Sollposition erreicht, hält der Antrieb den Anschlagschlitten zuverlässig auf Position. Die Software überwacht aktiv die Einhaltung. Extreme Stöße federt das System mit einer integrierten intelligenten Steuerung ab.

Holzbau Heigl aus Lunz am See setzt seit fast einem Jahr auf das System Easystop. Im Zuge des Neubaus der Abbundhalle entschied sich Geschäftsführer Stefan Heigl, zwei schwenkbare Kappsägen für den Zuschnitt zu kaufen. Um den Mitarbeitern die Arbeit zu erleichtern, investierte er zudem in das automatische Positionier- und Anschlagsystem Easystop von Dimter. „Easystop ist preiswert und lässt sich bei allen gängigen Kappsägen in linker oder rechter Ausführung einfach nachrüsten“, unterstreicht Weinig-Repräsentant Peter Haas.

Deutlich schneller

Heigl_Easy-Stop-links.jpg

Enorme Unterstützung beim Kappen: das automatische Positionier- und Anschlagssystem Easystop von Dimter © Martina Nöstler

Heigl bietet mit 18 Mitarbeitern klassische Zimmermannsarbeiten, wie Dachstühle, Wintergärten oder Carports, an. Außerdem baut man auch Häuser in Riegelbauweise. Bei diesem vielfältigen Spek-
trum fallen ständig unterschiedliche Holzlängen an. Diese lassen sich jetzt mit dem Easystop-System deutlich schneller zuschneiden. „Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus waren wir fast zwei Wochen mit dem Zuschnitt beschäftigt. Mit den neuen Kappsägen in Kombination mit dem automatischen Positioniersystem sowie dem neuen Hallenkran schaffen wir das jetzt in einer Woche“, verdeutlicht Heigl.

Der Mitarbeiter gibt an der OptiCom-Steuerung am Touchscreen die gewünschte Länge ein. Der Anschlag positioniert sich automatisch. Die übersichtliche Darstellung zeigt alle Informationen auf einen Blick. Die Bedienung sei intuitiv und leicht zu lernen. In der Steuerung lassen sich bis zu 500 Listen mit je 350 Längen anlegen. Die Schnittlisten können auch mit USB oder mittels eines Netzwerkanschlusses über eine Standard-Import-Export-Schnittstelle eingespielt werden. Weitere Optionen, wie Etikettendrucker oder Barcodelesegerät, sind möglich. Beim Kappen berücksichtigt die Steuerung die Ist-/Sollstückzahl. Zudem gibt es bei Easystop eine Winkelfunktion.

Dimter bietet Easystop standardmäßig mit fünf Eingangslängen von 1,55 bis 11,3 m Länge. Heigl entschied sich für die Variante mit 7,25 m. Die Verfahrgeschwindigkeit des Schiebers beträgt bis zu 60 m/min. Dimter garantiert eine Wiederholgenauigkeit von ±0,1 mm. Als Schiebesystem bewegt es Werkstücke bis zu 60 kg.

Deutlich einfacher

Heigl_Bedienung.jpg

Stefan Heigl zeigt die denkbar einfache Bedienung mit der OptiCom-Steuerung © Martina Nöstler

Heigl verarbeitet jährlich rund 1200 m3 Schnittholz, Leimholz und KVH. Ein Gutteil davon kappen die Mitarbeiter mithilfe von Easystop. „Es ist eine enorme Arbeitserleichterung für uns – und das bei überschaubaren Investitionskosten“, resümiert Heigl.