Fachtagung Holzbau BW

Holzbau – kreislauffähig und regional

Ein Artikel von Remo Bühler | 17.11.2022 - 10:08
FachkongressProHolzBWFachtagung Holzbau BW in der Filderhalle in Leinfelden-gp.jpg

Hohe Beteiligung: Rund 300 Interessierte besuchten die Tagung, die in der Filderhalle, Leinfelden-Echterdingen/DE, stattfand © Christoph Morlok

Organisiert wurde die Tagung von der Clusterorganisation proHolz BW und der Hochschule Biberach. Uwe André Kohler, der Geschäftsführer von proHolz BW, begrüßte rund 300 Teilnehmer. Außerdem hieß Kohler 36 ausstellende Unternehmen und zwölf Referenten willkommen.

FachkongressProHolzBwPeterHauk_gp.jpg

Vollste Unterstützung: Landesforstminister Peter Hauk erläuterte in seinem Grußwort die Förderung des Holzbaus durch die baden- württembergische Landesregierung © Christoph Morlok

Landesforstminister Peter Hauk ging in seinem Grußwort auf die von der Landesregierung initiierte Holzbau-Offensive ein. Als Ergebnis dieser werden Gewerbebauten in Baden-Württemberg laut Hauk nur noch vom Land gefördert, wenn sie in Holz ausgeführt werden. Einen weiteren Anschub für den Holzbau erhofft sich der Minister von der Reform des Ordnungsrechts. Derzeit arbeitet die Regierung laut Hauk an dessen Novelle. Außerdem sollen Verwaltungsmitarbeiter weiterhin speziell geschult werden.

Bauen mit gebrauchtem Material

Nils Nolting, Cityförster Architecture Urbanism, Hannover, stellte ein sogenanntes Recyclinghaus vor. „Dabei handelt es sich um ein Wohnhaus, das bundesweit einen einmaligen Umfang des Einsatzes von Recycling- und Gebrauchtmaterialien aufweist“, erläuterte Nolting das Projekt.

Rund 90 % der Fassadenbekleidung bestehen aus gebrauchten Bauteilen. Der Innenausbau erfolgte nach Angaben von Nolting ebenfalls fast vollständig mit gebrauchten Bauteilen und Materialien. Fenster und Außentüren waren zuvor vollumfänglich in anderen Gebäuden verbaut. Alle gebrauchten Bauteile wurden im näheren Umkreis der Baustelle gewonnen.

Recyclingfähige Konstruktion

Carmen Stirmlinger, HPP Architekten, Stuttgart, referierte über ein in Düsseldorf geplantes Bürogebäude in Holzhybrid-Bauweise. Nur für die Untergeschosse, den aussteifenden Kern und die Stützen des Erdgeschosses soll Beton verwendet werden. Laut dem Tragwerksplaner Boris Peter, Knippershelbig, Stuttgart, wurde bei der Konstruktion auf die Recyclingfähigkeit der verwendeten Materialien geachtet.

Verwendung regionaler Baustoffe

Das 2020 fertiggestellte vierstöckige Verwaltungsgebäude der Elektrizitätswerke Schönau, Schönau/DE, besteht ab dem ersten Obergeschoss aus Weißtannen-Brettsperrholz. Sowohl Wände als auch Decken und Dach wurden laut Marco Engler, Harter + Kanzler & Partner Freie Architekten, Freiburg im Breisgau, der das Projekt vorstellte, aus dem Material gefertigt.

FachkongressProHolzBWPromotionpreis_gp.jpg

Eine hervorragende Leistung: Peter Rothdach, Adolf Würth, Künzelsau/DE, Promotionspreisträger Dr. Nico Meyer und Laudator Stefan Krötsch, Professor an der Hochschule Konstanz © Christoph Morlok

Den im Rahmen der Veranstaltung zum ersten Mal verliehenen Promotionspreis Holz-Baukultur Deutschland erhielt Dr. Nico Meyer. Seine Doktorarbeit beschäftigt sich mit der Tragfähigkeit mechanischer und geklebter Verbindungsmittel in Buchenfurnierschichtholz. Der Preis wurde von proHolz BW ausgeschrieben. Unterstützt wurde die Clusterorganisation dabei durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe. Die Auszeichnung ist mit 2000 € dotiert.