Zum zweiten Mal hat der Holzkurier die Produktionsmengen von Unternehmen, die im seriellen Holzbau in der DACH-Region tätig sind, erhoben. Befragt wurden dabei Holzbaubetriebe, die zweidimensionale Wand- und Deckenelemente sowie dreidimensionale Module fertigen.
Trotz der anhaltend schwachen Baukonjunktur, insbesondere in Deutschland und Österreich, wo die Baugenehmigungen drastisch einbrachen, berichteten rund 90 % der im Rahmen der jüngsten Holzkurier-Konjunkturumfrage befragten Holzbaubetriebe von einer guten oder zufriedenstellenden Auftragslage. Für den Jahresstart erwarteten 16 % eine Verbesserung der Auftragslage, während rund zwei Drittel eine unveränderte Auftragslage prognostizierten. Besonders optimistisch zeigten sich die Unternehmen in den Bereichen Sanierung, Renovierung und Erweiterung: Hier rechneten 39 % mit einer verbesserten Auftragslage im laufenden Halbjahr.
Mitgrund dafür dürften, gerade in Deutschland, die umfangreichen Förderprogramme, speziell im Bereich der seriellen Gebäudesanierung, sein. Einzelne Marktteilnehmer sehen diese ob der Abhängigkeit von den vorherrschenden politischen Rahmenbedingungen jedoch auch als gewisse Unsicherheit. Perspektivisch gehen zudem 61 % der Befragten von einem steigenden Holzbauanteil aus.
Dynamisches Marktumfeld
Im vergangenen Jahr wurden mit der Green Factory des deutsch-schweizerischen Unternehmens Nokera sowie dem Holzmodulwerk von timpla im Berliner Umland zwei Großprojekte offiziell eröffnet. Während timpla eine Autostunde nördlich von Berlin ein Werk mit einer Jahreskapazität von bis zu 2000 Modulen und damit eigenen Angaben zufolge das größte Werk dieser Art in Deutschland errichtete, verfügt Nokera unter Vollauslastung über eine Produktionskapazität von 30.000 Wohneinheiten pro Jahr – laut eigenen Angaben die weltweit größte Fabrik für seriellen Holzbau.
Mit dem niederbayerischen Unternehmen Sonnleitner Holzbauwerke stieg 2024 ein seit mehreren Jahrzehnten im zweidimensionalen Systembau tätiger Holzbaubetrieb in die Produktion dreidimensionaler Holzmodule ein. Auch das Schweizer Unternehmen Strüby investierte im Vorjahr in die Ausweitung seiner Produktion in Root. Herzstück der Erweiterung ist laut Strüby eine neue Brettstapelanlage zur automatisierten Fertigung von Massivholz-Deckenelementen. Ebenfalls in Betrieb ging im Vorjahr eine neue Fertigungshalle für 3D-Module am Standort Neuenkirchen/DE des Holzbauunternehmens Saint-Gobain Brüggemann Holzbau. Die Produktionskapazität liegt bei bis zu 1.800 Modulen pro Jahr.
Im heurigen Jahr steht ein weiteres Großprojekt vor der offiziellen Eröffnung: Die Smart Factory von Gropyus im baden-württembergischen Richen befindet sich derzeit in der Hochlaufphase. Anfang April soll die erste Fertigungslinie in Betrieb gehen – von der Planung bis zur Produktion setzt Gropyus dabei konsequent auf digitale Prozesse. Die jährliche Gesamtkapazität wird mit 250.000 m2 Bruttogeschossfläche angegeben.
In eine neue Fertigungstechnologie investierte auch das Salzburger Unternehmen Meiberger Holzbau, welches mit Jahresbeginn eine teilautomatisierte Wand-, Decken- und Dachfertigungsanlage inklusive Einblastechnologie in Betrieb nahm. Die schwäbische Aumann-Gruppe errichtet ebenfalls eine neue Fertigung. Diese soll im 4. Quartal 2025 in Betrieb genommen werden.
Seit 2021 verfügt Blumer-Lehmann neben einem Modulwerk am Stammsitz Gossau/CH auch im hessischen Großenlüder über eine Produktion für Holz- und Modulbauten. 2026 soll diese ins rund 50 km entfernte Steinau an der Straße verlegt werden. Der neue Standort wird über Fertigungslinien für Wand-, Decken- und Bodenelemente sowie eine Linie für die Montage und Demontage der Module verfügen. Die Anlage ist Blumer-Lehmann zufolge auf eine jährliche Produktion von 400 Modulen ausgelegt und kann gegebenenfalls weiter ausgebaut werden. Im kommenden Jahr plant das ebenso aus der Schweiz stammende Unternehmen Zaugg AG Rohrbach eine Elementbau-Produktion im Nordwesten der USA aufzunehmen.
Einen alternativen Ansatz hinsichtlich der Produktion verfolgt das Holzmodulbauunternehmen Kaufmann Bausysteme: Neben dem Stammwerk im steirischen Kalwang wurden infolge von Großaufträgen in Berlin und Rostock Fertigungslinien in leerstehenden Hallen der beiden norddeutschen Städte eingerichtet.
Punktuell Übernahmen
Neben der Inbetriebnahme neuer Werke und der Erweiterung bestehender Produktionsstätten im Vorjahr kam es 2025 bereits zu zwei Eigentümerwechseln. Der oberösterreichische BSP-Hersteller LOC Holz veräußerte seine Modulbau-Sparte mit Jahresbeginn an das Tiroler Modulbauunternehmen Recon Europe.
Zudem wurde Ziegler Modulbau, eine Tochtergesellschaft der Ende 2024 in Insolvenz geratenen Ziegler Group, übernommen. Neuer Eigentümer des nun als Holzwerk Naila firmierenden Unternehmens ist die BGK Holding, hinter der der bisherige Modulbau-Geschäftsführer Herwig Kohla sowie eine österreichische Investorengruppe stehen. Kohla zufolge plant das Unternehmen ein weiteres Modulwerk in Thüringen mit einer Jahreskapazität zwischen 2500 und 3000 Modulen.
Anmerkung: Vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Produktionserhebung. Sollte Ihnen auffallen, dass Unternehmen in der Auflistung fehlen, freuen wir uns über Ihre Nachricht: j.wassermann@holzkurier.com
Hier können Sie die Karte „Serieller Holzbau – Edition 2025“ als PDF herunterladen.
Die Karte als Print in A1 oder A0 können Sie bei uns vorbestellen: office@holzkurier.com.
Mengen in Bruttogeschossfläche | |||||
Unternehmen | Standort | 2024 | Plan 2025 | Systembauweise (2D-Elementfertigung, 3D-Modulbau) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Aumann Holzbau | Ziemetshausen | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | Baut derzeit neue Fertigung, Inbetriebnahme für Q4/2025 geplant. Zur Aumann-Gruppe gehören auch BSH- und KVH-Hersteller Asta-Holzwerk und Fertighaushersteller Aumann Haus |
B&O Holzbau | Frankfurt/Oder | 15.000 | 60.000 | 2D-Elemente | Herstellung von Hohlwand- und Holzfassadenelementen. Es kommt Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft wie die märkische Kiefer zum Einsatz. Holzbauelemente kommen überwiegend im Wohnungsbau zum Einsatz |
Bässler Holz und Fensterbau | Göppingen | 2.000 | 2.000 | beides | Leimfreie Dübelholzwände, Holz nur aus der Region, einstoffliche Bauweise, umfangreich brandschutzgeprüft (REI 90-M) |
Baumgarten | Ebersburg | k.A. | k.A. | beides | 2023 wurde neue Modulbauhalle mit Kapazität von 600 Modulen/J fertiggestellt |
Brüninghoff Holz | Heiden, Niemberg, Villingen-Schwenningen | 100000 bis 120000 | 140000 bis 165000 | 2D-Elemente | Hoher Vorfertigungsgrad inkl. Einbau der Fenster sowie z.B. hinterlüfteter Fassaden in allen Varianten (Holz, Faserzement o. Ä.), Materialfreiheit (keine herstellergebundene Produktion), individualfertige Elementgrößen (bis zu 4,35 m Höhe und 20 m Länge) |
Derix | Grevenbroich | 5.000 | 5.000 | 3D-Module | Biobasierter Klebstoff, Rücknahmeverpflichtung |
Gebr. Schütt | Landscheide-Flethsee | 200.000 | 240.000 | beides | BSP, Klebung von gekrümmten 3D-Bauteilen |
Geiger Holzsystembau Wangen | Wangen im Allgäu | k.A. | 10.000 | 3D-Module | Modulbauspezialist. Serieller Holzmodulbau. Alles aus einem Haus – inkl. Planung und Engineering |
Group Holzbau | Lübeck, Schiffdorf, Spangenberg, Trierweiler, Aldingen, Hechenwang | k.A. | k.A. | beides | Beratung, integrale Planung, 3D-Scan, QNG- und DGNB-Zertifizierung, mehrgeschossiger Holzbau, serielle Sanierung, Nachverdichtung, Plug & Play Raum-in-Raum-Badmodule |
Gumpp & Maier | Binswangen | 50.000 | 50.000 | 2D-Elemente | Im Sommer 2025 erfolgt Austausch einer Produktionslinie. Durch diese kann Produktionsmenge um 20.000 m² BGF gesteigert werden |
Haubner Systembau | Neumarkt i. d. Oberpfalz, Bor/CZ | 30.000 | 30.000 | 3D-Module | Auf die Fertigung von 3D-Modulen, einschließlich Badmodulen, spezialisiert. Setzt innovative Lösungen in den Bereichen Büro, Bildung, Gesundheit und Wohnen um. Sowohl im Holz- als auch Stahlmodulbau tätig |
Heinkel Modulbau | Blaubeuren | 2.700 | 2.700 | 3D-Module | BSP-Konstruktionen, Vorfertigungsgrad 90 bis 100 % |
Holzbau Kappler | Gackenbach-Dies | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Holzbau Sauer | Dingelstädt | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Holzwerk Naila | Naila | 4.000 | 7.000 | beides | Produktionsmenge 2024 als Ziegler Modulbau. Produktionskapazität liegt bei 600 Modulen/J. Spezialisiert auf Gewerbeimmobilien: Hotels, Studentenheime, Pflegeheime und leistbares Wohnen |
Huber & Sohn | Bachmehring, Eiselfing/Hafenham | 64.700 | 69.000 | 2D-Elemente | Fassadenelemente für die serielle Sanierung, Fertigdachelemente (v.a. für Reihenhäuser und Wohnanlagen), Holzmassivwände (eigenes System in REI 90-M) |
Jäger Modulbau | Nove Sedlo/CZ, Sokolov/CZ | 5.500 | 6.500 | 3D-Module | sowohl Holz- als auch Stahlmodule |
Kleusberg | Wissen (2x), Kabelsketal-Dölbau, Kabelsketal-Gröbers, Remseck a.N, Hövels, Morsbach | über 200000 | k.A. | 3D-Module | Bis zu 90% Vorfertigung des Moduls im Werk möglich |
Lechner Group | Uehlfeld, Bayreuth, Glauchau | 4.600 | 8.000 | 3D-Module | Anbieter von Module in Holz-, Beton- oder Hybridbauweise. Nicht nur Modulproduzent sondern im Wesentlichen als Generalunternehmer oder Generalübernehmer tätig |
LiWood Holzmodulbau | Bobingen | k.A. | k.A. | 3D-Module | |
Max-Holz Systemtechnik | Marienwerder | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
MBN | Bohmte | k.A. | k.A. | beides | |
MDL Module | Bischofsheim | k.A. | k.A. | 3D-Module | Vorfertigungsgrad von bis zu 95 % (auf Wunsch inkl. Möblierung) |
MightySpace | Velbert | k.A. | k.A. | 3D-Module | |
MOD21 | Ostaszewo/PL | 14.000 | 21.000 | 3D-Module | Hauptsitz in Düsseldorf. Tochter der deutsch-polnisches Erbud-Gruppe. Seit 2023 Fokus auf dem modularen Holzbau. Leistungsspektrum umfasst die Fertigung von Raummodulen für die Assetklassen Bildung, Wohnen, Unterkünfte, Büro und Gesundheit |
müllerblaustein HolzBauWerke | Blaustein bei Ulm | k.A. | 35000 bis 40000 | beides | Produktionsmenge betrifft nur Modulbau. Modulbauspezialist. Holzbau in allen Facetten. Alles aus einer Hand – inkl. Planung und Engineering |
Rhönmodul Systems | Tann | k.A. | k.A. | 3D-Module | |
Russ Holzbau | Mittenaar | k.A. | k.A. | beides | Breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten |
Säbu Holzbau | Biessenhofen | k.A. | k.A. | beides | |
Saint-Gobain Brüggemann Holzbau | Neuenkirchen | k.A. | k.A. | beides | 2024 wurde Standort um Fertigungshalle mit Produktionskapazität von bis zu 1800 Module/J erweitert |
Sam Haus | Büttelborn | k.A. | k.A. | 3D-Module | |
Schlosser Holzbau | Jagstzell | 35.000 | 40.000 | 2D-Elemente | Fachplanung Ingenieurholzbau, Fertigung und Montage von Wand-, Fassaden-, Dach- und Deckenelementen mit hohem Vorfertigungsgrad. Neubau, Aufstockung, serielle Sanierung, Hybridbau, Ingenieurholzbau. Alles aus einer Hand |
Schwörer Haus | Hohenstein-Oberstetten | k.A. | k.A. | beides | Verfügt am Standort Hohenstein-Oberstetten über ein Nadelholzsägewerk mit einem Rundholzeinschnitt von 200.000 fm/J |
SH Holz & Modulbau | Lingen, Lathen | 7.000 | 9.000 | beides | 95% 3D-Modulbau, 5% 2D-Elementbauweise. Erstellung der Bauten als Generalunternehmer. Tragkonstruktion in Holz |
Solid.Modulbau | Ahaus | 10.000 | 11.500 | beides | Flexible Modulbauweise ohne Raster zur optimalen Nutzung der Baufläche in Kombination mit Elementbau |
Sonnleitner Holzbauwerke | Ortenburg | 20.000 | 27.000 | beides | Eigene, patentierte Bauweisen Mono- und Twinligna. Finden auch Anwendung in 3D-Modulen. 2024 Produktionsstart von 3D-Modulen |
Taglieber Holzbau | Oettingen | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Terhalle Holzbau | Ahaus-Ottenstein | 52.000 | 75.000 | beides | Eigene Fensterproduktion (Holz, Holz-Alu, Alu, Kunststoff und Kunststoff-Alu), eigener Innenaus- und Metallbau, Schlüsselfertigbau |
Timber Homes | Dorfen | 7.200 | 10.500 | 3D-Module | Eigene Mitarbeiter in Planung und Produktion für alle Gewerke inkl. Installationen und Möblierung. Module bezugsfertig und rückbaubar. Am Standort können sechs Modulgebäude besichtigt werden. Tochterunternehmen von Huber & Sohn |
timpla | Eberswalde | 5.000 | 35.000 | beides | Tochtergesellschaft von Renggli. Industrieller Holzbau von der Auftragsfertigung bis zu GU-Service. Das Angebot umfasst mehrgeschossigen Wohnungsbau, Hotels und Wohnheime sowie Bürogebäude und kommunalen Objektbau. Fokus auf Holzrahmenbau |
Züblin Timber | Aichach | k.A. | k.A.. | beides |
Mengen in Bruttogeschossfläche | |||||
Unternehmen | Standort | 2024 | Plan 2025 | Systembauweise (2D-Elementfertigung, 3D-Modulbau) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
b-solutions | Hallein | k.A. | k.A. | beides | Binderholz steht hinter b-solutions. Jährliche Produktionskapazität liegt bei 130.000 m2 BGF |
Dreihans | Ulrichsberg, Pfarrkirchen | 75.230 | 80.800 | 2D-Elemente | |
Graf Holztechnik | Horn | 40.000 | 40.000 | beides | Serielle Fertigung großflächiger Wand-, Fassaden-, Decken- und Dachelemente sowie dreidimensionaler Sondermodule aus BSP- oder Holzrahmenbauteilen Eigene technische und statische Aufbereitung und Erstellung eines digitalen Zwillings inkl. CNC- und Roboterunterstützer Fertigung |
Gropyus | Richen/DE | 50.000 | 200.000 | 2D-Elemente | Hauptsitz in Wien. Produktionsstart ist für April geplant. Produktionskapazität bei bis zu 250.000 m2 BGF/J |
Grünraum | Schwanenstadt | k.A. | k.A. | beides | Seit 2023 Tochterunternehmen der Strabag |
Handler | Neutal | k.A. | k.A. | beides | |
Holzbau Saurer | Höfen | 25.700 | 31.600 | 2D-Elemente | Familiengeführtes Unternehmen. Verwirklicht alles vom klassischen Einfamilienhaus über Tourismus- und Gewerbeprojekte bis hin zu Sonderbauten wie mobilen Eventgebäuden. 2025 Elementeproduktion von 45.700 m2 geplant |
Kaufmann Bausysteme | Kalwang, Berlin/DE, Rostock/DE | 56.000 | 61.500 | 3D-Module | |
Kaufmann Zimmerei | Reuthe | k.A. | k.A. | beides | Serielle Produktion. Module fixfertig ausgebaut. Produktion von Holzmodulen zwischen 2.000 und 3000 m2/J |
Kulmer Bau | Pischelsdorf am Kulm | k.A. | k.A. | beides | |
Lieb Bau Weiz | Weiz | k.A. | k.A. | beides | |
Lukas Lang Building Technologies | Purkersdorf, Straß i. Attergau, Vitis, Eberschwang | 10.000 | 8.000 | 3D-Module | Holzhybrid-Modulbau, DNGB-zertifiziert, wiederverwendbare Bauteile |
Meiberger Holzbau | Lofer | k.A. | k.A. | beides | Primär im Elementbau tätig |
Meissnitzer | Niedernsill | 11.500 | 15.000 | 2D-Elemente | Verfügt über eigenes Nadelholzsägewerk mit Rundholzeinschnitt von 20.000 fm/J. Fertigung von verleimten Brettsperrholz-Elementen und leimfreien Massiv-Holz-Mauer-Elementen. Partnerunternehmen des Projektentwicklers Siges, Niedernsill |
Oa.sys | Alberschwende | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | Seit 2023 Tochterunternehmen von Blumer Lehmann |
Pod Bau | Eberstalzell | k.A. | k.A. | 3D-Module | |
Pointinger Bau | Grieskirchen | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Recon Europe | Ebbs | k.A. | k.A. | 3D-Module | Übernahm mit 2025 Modulbau-Sparte von LOC Holz, Arbing |
Rhomberg Bau | Vitis, Alberschwende, Bellenberg/DE | 35.900 | 35.600 | beides | Produktion teils in LEAN-Logik, feldfabriktauglich, hochflexible Skalierung |
Strobl Holzbau | Weiz | 29.000 | 30.000 | beides | Deckenelemente überwiegend mit BSP. Außenwände in BSP oder Holzrahmenbauweise. Modulbauten nur in untergeordneter Menge |
Weissenseer Holz-Systembau | Greifenburg | 25.000 | k.A. | 2D-Elemente | 2025 Elementeproduktion von 40.000 m2 geplant |
Weisshaidinger | Taufkirchen/Pram | k.A. | k.A. | beides | |
Wolfthal Zimmerei | Laussa | 3.000 | 3.500 | beides | |
Wood Space | Hürm | k.A. | k.A. | 3D-Module |
Mengen in Bruttogeschossfläche | |||||
Unternehmen | Standort | 2024 | Plan 2025 | Systembauweise (2D-Elementfertigung, 3D-Modulbau) | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Abt Holzbau | Baar | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Annen Holzbau | Goldau | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Balteschwiler | Laufenburg | k.A. | k.A. | beides | Vorgefertigte Liftschächte aus Holz |
Blumer-Lehmann | Gossau, Großenlüder/DE | 21.000 | 21.000 | 3D-Modulbau | Verfügt am Standort Gossau über ein Nadelholzsägewerk mit einem Rundholzeinschnitt von 170.000 fm/J. Auch im Ingenieurholzbau tätig |
DM Bau | Oberriet | 10.000 | 10.000 | beides | Drei Bausysteme: Holzelement-, Holzmodul-, Hybridmodulbau |
Dubach Holzbau | Hüswil | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Erne | Laufenburg, Stein, Rheinfelden, Sinsheim/DE | k.A. | k.A. | beides | Modulbaulösungen in Holz, Holz-Beton-Verbund oder Stahl |
Erni Holzbau | Schongau | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Gfeller Holzbau | Worb | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Häring | Eiken | k.A. | k.A. | beides | |
Hecht Holzbau | Sursee | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Hector Egger Holzbau | Langenthal | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | Verfügt über Tochterunternehmen in Neuseeland. Produziert Elemente für Schwesterfirma Mosimann Holzbau, Oberwangen bei Bern |
Holzbautechnik Burch | Sarnen | k.A. | k.A. | beides | |
Implenia | Rümlang | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | Kapazität für Elementefertigung von bis zu 43.000 m2/J |
Kifa Systembau | Märstetten | k.A. | k.A. | beides | |
Krattiger Holzbau | Amriswil | k.A. | k.A. | beides | |
Küng Holzbau | Alpnach | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Künzli | Rammingen/DE | k.A. | k.A. | beides | Produktionskapazität bis zu 1000 Modulen pro Jahr. Montagekapazität von 20 Modulen/Tag |
Nokera | Möckern/DE, Burg/DE (bei Magdeburg), Erfurt/DE | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | Hauptsitz in Rüschlikon/CH. Betreibt in Möckern mit einer Kapazität von 30.000 Wohneinheiten/J die laut eigenen Angaben weltweit größte Fabrik zur Fertigung von Wohngebäuden in serieller Holzbauweise |
PM Mangold Holzbau | Kaiseraugst | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Renggli | Schötz | 75.000 | 80.000 | beides | In der Schweiz Fokus auf Element- und Hybridbauweise sowie dem Holzskelettbau, punktuell auch Modulbauten. In Deutschland Fokus auf Holzmodulbauweise. Gesamtleistungskompetenz von der Immobilienentwicklung bis zur Schlüsselübergabe von Gebäuden. Strategischer Fokus auf dem mehrgeschossigem Holzbau (insb. Wohnen) sowie Objektbauten im Bereich Gewerbe, Bildung und Gesundheit |
S. Müller Holzbau | Wil | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | |
Schöb | Gams | k.A. | k.A. | beides | |
Strüby | Root | k.A. | k.A. | beides | 2024 Erweiterung des Produktionszentrums |
Uffer Gruppe | Savognin | 3.500 | 3.500 | beides | Bietet mit Quadrin temporäre Bauinfrastruktur |
Zaugg AG Rohrbach | Rohrbach | k.A. | k.A. | 2D-Elemente | 2021 wurde mit Aufbau nordamerikanischer Produktionsstätte begonnen. 2026 soll Zaugg Timber Solutions Elementbau-Produktion in Portland/USA aufnehmen |